Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

IT'S SHEKERÉ TIME

YLU BRAZIL - EIN PROJEKT MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL

Afonsinho Menino steht in seiner Werkstatt und begutachtet die letzte Kalebassenernte. Die Flaschenkürbisse sind ganz spezielle Pflanzen, nicht jede ist dafür geeignet, ein Musikinstrument zu werden. Sie brauchen warmes Klima und gute Erde um zu kräftigen Kalebassen heranzuwachsen und sie sind viel Arbeit, denn man muss sie täglich wenden, damit sie eine gleichmäßige Rundung entwickeln und keine Druckstellen bekommen.

Afonsinho ist der Gründer von Ylu Brasil. Er hat sich speziell die brasilianische Percussionmusik zum Leitfaden gemacht; über 30 Jahre Erfahrung mit Percussion und Instrumentenbau hat er gesammelt, das merkt man an der Kreativität und Qualität seiner Produkte. Er spielt in verschiedenen Gruppen und Genres, baut Instrumente und unterrichtet.

Shekeré - Xequeré - Agbe

Über den Instrumentenbauer:
Afonsinho unterrichtet eine große Bandbreite an Menschen, zum Beispiel lehrt er Percussion in Sozialprojekten, Gewerkschaften und anderen Organisationen, er gibt Privatuntericht in seinem Atelier, aber auch öffentliche Workshops, Kompaktkurse in Kulturzentren und Gemeinden und Bibliotheken, Schulen oder in öffentlichen Parks. Sein Unterricht ist so vielfältig wie die Instrumente, die er aus traditionellen, aber auch aus modernen oder recycelten Materialien herstellt. Durch die große Bandbreite an Musikstilen, die er spielt, hat er das Wissen, viele verschiedene Instrumente auch selber zu bauen:
Für Samba, Afoxé, Ijexá, Olodum, Frevo, Forró, Baião, Xaxado, Maracatu, Coco, etc. macht er alle möglichen Klangkörper wie Schlagzeuge, Shekerés / Agbes, Ganzas, Maracas, Güiros, Cajons, Ocean Drums und Rainmaker etc.

Wir freuen uns daher besonders, dass wir eine kleine Auswahl an Shekerés von Ylu Brasil für euch aufnehmen konnten.
Alle seine Instrumente werden in Brasilien hergestellt. Sind einzigartige Stücke und keine Massenproduktion. Wunderbare Klangfarben, gute Verarbeitung und die Optik handgearbeiter Instrumente.

Kleine Xequeré Kunde:
Nur gut gewachsene, gleichmäßig stabile und optisch ansprechende Kalebassen dürfen ein Shekeré werden. Ein Netz mit eingeflochtenen Perlen wird um einen getrockneten, geputzten und ausgehöhlten Flaschenkürbis gewoben und locker verknüpft. Während des Wachtums werden diese Kürbisse täglich vorsichtig gewendet, damit sie keine Druckstellen entwickeln. Besonders im Candomblé, aber auch in vielen anderen Musikrichtungen spielt dieses Instrument eine wichtige Rolle. Egal ob als Timekeeper oder Showeffekt, ein Xequeré macht musikalisch und natürlich auch optisch was her! Je größer die Kalebasse, desdo lauter der Klang, da mehr Oberfläche von Perlen berührt wird.
Es gibt viele unterschiedliche Arten, ein Shekeré zu spielen. Klänge erhältst Du nicht nur durch den Perleneffekt, sondern auch indem Du mit der flachen Hand auf der Unterseite durch Gegenbewegung einen hallenden Ton erzeugst.

Hier siehst Du ein Beispiel, was man auf einem Shekeré alles zaubern kann:

yluxequere_blog

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Xequeré Pequeno
Handgemachtes kleines Shekeré von Afonsinho MeninoIn Handarbeit geflochtenes Xequeré von Ylu Brasil, ein Projekt rund um brasilianische Musik und Percussioninstrumente, das kreativ aus traditionellen, recycelten und neuwertigen Materialien wunderschöne Instrumente herstellt.Nur gut gewachsene, gleichmäßig stabile und optisch ansprechende Kalebassen dürfen ein Agbé werden. Ein Netz mit eingeflochtenen Perlen wird um einen ausgehöhlten Flaschenkürbis gewoben und locker verknüpft. Besonders im Candomblé, aber auch in vielen anderen Musikrichtungen spielt dieses Instrument eine wichtige Rolle. Egal ob als Timekeeper oder Showeffekt, ein Xequeré macht musikalisch und natürlich auch optisch was her! Je größer die Kalebasse, desdo lauter der Klang, da mehr Oberfläche von Perlen berührt wird.Ein Flaschenkürbis wächst nur in bestimmten Klimazonen, wo er über Monate täglich gewendet wird, damit er im Wachstum keine Druckstellen entwickelt. Nur wenige der Pflanzen eignen sich am Ende zur Herstellung von Xequerés. Wenn die Kalebasse dann gereinigt und verarbeitet wird, erkennt man die feine hölzerne Maserung auf ihrer glatten Außenseite.Es gibt viele unterschiedliche Arten, ein Shekeré zu spielen. Klänge erhältst Du nicht nur durch den Perleneffekt, sondern auch indem Du mit der flachen Hand auf der Unterseite durch Gegenbewegung einen hallenden Ton erzeugst.

137,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Xequeré Grande
Handgemachtes großes Agbê Grande von Afonsinho Menino / Ylu Brasil aus São PauloIn Handarbeit geflochtenes Xequeré von Ylu Brasil, einem Projekt rund um brasilianische Musik, Percussioninstrumente und die Kunst des Instrumentenbau, das kreativ aus traditionellen, recycelten und neuwertigen Materialien wunderschöne Instrumente herstellt.Nur gut gewachsene, gleichmäßig stabile und optisch ansprechende Kalebassen können ein Xequeré werden. Ein Netz mit dicht eingeflochtenen Perlen wird um einen ausgehöhlten Flaschenkürbis gewoben und locker verknüpft. Besonders im Candomblé, aber auch in vielen anderen Musikrichtungen wie z.B. dem Maracatú spielt dieses Instrument eine wichtige Rolle. Egal ob als Timekeeper oder Showeffekt, ein Xequeré macht musikalisch und natürlich auch optisch was her! Je größer die Kalebasse, desdo lauter der Klang, da mehr Oberfläche von Perlen berührt wird.Ein Flaschenkürbis wächst nur in bestimmten Klimazonen, wo er über Monate täglich gewendet wird, damit er im Wachstum keine Druckstellen entwickelt. Nur wenige der Pflanzen eignen sich am Ende zur Herstellung von Xequerés. Wenn die Kalebasse dann gereinigt und verarbeitet wird, erkennt man die feine hölzerne Maserung auf ihrer glatten Außenseite.Es gibt viele unterschiedliche Arten, ein Shekeré zu spielen. Klänge erhältst Du nicht nur durch den Perleneffekt, sondern auch indem Du mit der flachen Hand auf der Unterseite durch Gegenbewegung einen hallenden Ton erzeugst.

183,00 €*