Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Caracaxá - Ein Shaker mit ungewöhnlichem Aussehen

Sieht aus wie ein Raumtransporter, ist aber ein traditionelles Instrument aus Pernambuco - die Caracaxá

Die Caracaxá ist aus verzinktem Blech gefertigt. Die rhombenförmigen Klangkörper sind mit Samenkörnern befüllt. In Europa noch völlig unbekannt sind die Caracaxás im Karneval von Pernambuco, (ein im Nordosten Brasiliens gelegener Bundesstaat), ein fester Bestandteil in den Cabocolinho Gruppen. Die Cabocolinhos orientieren sich am indianischen Erbe Brasiliens und repräsentieren eine reichhaltige Kultur in der sich neben den indianischen Einflüssen auch afrikanische und europäische Elemente finden lassen. Die Caracaxás (manchmal auch Maracá, Mineiro oder Xérem genannt) werden immer paarweise gespielt. In jeder Hand neben dem Körper gehalten, lassen sich mit den Caracaxás treibende Komplementärrhythmen erzeugen.

Ein sehr spezielles Instrument, dessen Klangwelt noch erforscht werden will!

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Chocalho Caracaxá
CaracaxáEin Schüttelinstrument aus Pernambuco mit ungewöhnlicher Optik! Die Caracaxás haben zwar ein futuristisch-kurioses Design, aber einen sehr traditionellen Ursprung in Brasiliens Nordosten. Dort sind sie fester Bestandteil des Cabocolinho Instrumentariums. In der Regel wird in jeder Hand ein Caracaxá gehalten. Man bewegt sie abwechselnd und erzeugt damit treibende und mitreißende Komplementärrhythmen. Aber auch als Einzelinstrument sind sie vielseitig verwendbar. Caracaxas sind mit Samenkörnern gefüllt, ihr Klang ist fein aber laut!

79,00 €*