Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Felle

Filter
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 20'' Napa / Korino schwarz
Korino- / Nappafell 20'' von Contemporanea: Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

47,80 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fell 14'' Super Nylon
Beschichtetes 14“ Supernylon Fell von Contemporânea - Schlagfell für Charuto / Repique Mor, Surdo oder auch für TimbalEin dickes Fell mit wenig Obertönen!Supernylonfelle sind gegenüber dem Standardfell aus einer 32% stärkeren Folie gefertigt und zudem auf der Unterseite mit Fiberglasfaser beschichtet. Das führt zu einer veränderten Klangcharakteristik: reduzierte Obertöne, verstärkte Mitten, kräftiger Sound. Zudem sind Supernylon Felle besonders langlebig. Supernylon Felle sind immer Schlagfelle, da sie durch ihre Beschichtung und die dickere Folie weniger stark vibrieren. Sie klingen obertonarm und mittenreich.Spiel Dein Fell gut ein:Du wirst feststellen, dass sich zwischen dem Aufziehen eines neuen Felles und einem eingespielten Fell klanglich einiges tut. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig, bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht ein paar Sessions, bis es richtig gut klingt. Ein Supernylonfell ist für Dich geeignet, wenn Dir ein mittenreicher, kräftiger und obertonarmer Ton gefällt und Du ein Fell suchst, das besonders langlebig ist. Als Resonanzfell ist dieser Typ Fell nicht geeignet.

27,10 €*
Timbra

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 22'' Korino Invertiert
Invertiertes Korinofell 22'' von Timbra:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag! Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

40,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 14'' Nylon
Einlagiges 14“ Nylonfell von Contemporânea für Charuto, Caixa (Schlag- und Resonanzfell), Snare (Schlagfell), Timbal, kleine Surdo Top-Sound bietet dieses Fell, denn die einlagigen Standard-Nylonfelle sind die dünnere Variante von Contemporânea und dadurch ganz leicht anspielbar, klingen hell und wie gewünscht obertonreich da sie stärker schwingen als dickere Felle. Ein dünnes Nylonfell ist für Dich geeignet, wenn Dir ein schwingender Ton gefällt und Du ein Fell suchst, das leicht anspricht.Eine gute Option z.B. für Timbalspieler, die noch nicht so erfahren am Instrument sind, denn das Fell reagiert leicht, auch wenn die Technik noch nicht so gut sitzt. Oder als normales Schlagfell (bzw. auch als Resonanzfell) auf einer Samba Reggae Snare, oder als Schlag- und/oder Resonanzfell einer Charuto (14“ Repinique) passt dieses Fell perfekt. Für kleine 14“ Surdos sind die einlagigen Felle ebenfalls eine gängige Option. Du wirst feststellen, dass sich zwischen dem Aufziehen eines neuen Felles und einem eingespielten Fell klanglich einiges tut - egal auf welchem Instrument. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig, bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht ein paar Sessions, bis es richtig gut klingt.

16,50 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Fell 14'' Nylon P3
14“ P3 Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts. Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich bei Charuto und Surdo de Mor gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren. Auch als Timbalfell kommt dieses Modell in Frage. Für 14'' Caixas oder Snares werden manchmal 'coated' Felle bevorzugt und ganz dünne Resonanzfelle aufgezogen. Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

11,90 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 24'' Nylon P3
24'' P3 Surdo Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts. Die Felle in dieser Größe haben stärkere Aluringe für noch mehr Haltbarkeit und bessere Stabilität. Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren. Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

24,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell 14''
Naturfell 14'' im AluringFell für Surdo, Alfaia, Rebolo, TanTanWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

28,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 16''
Naturfell 16''- AluringWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.

32,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell 18''
Naturfell 18''- AluringWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

34,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 22''
Naturfell 22''- Aluring - IZZOWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

42,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 24''
Naturfell 24'' - AluminiumringWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, dass sich der Holzring auf Grund der Fellspannung verzieht, das passiert vor allem, wenn die Felle vom feuchten brasilianischen in unser trockenes europäisches Klima mit Heizungsluft kommen. Das ist eine ganz normale Reaktion und keineswegs ein Defekt! Beim Montieren auf ein Instrument ist es meist notwendig, das Fell wieder mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht!), damit es sich wieder dehnt und problemlos aufgezogen werden kann. Anschließend wieder langsam! an der Luft trocknen lassen. Versuche nicht, den Vorgang mit Heizungsgebläse, einem Fön oder durch Sonneneinstrahlung zu beschleunigen, das Fell wird dadurch nur spröde und reißt schneller. Dann hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

45,00 €*
Ivsom

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 18''
18" Naturfell für Rio Samba SurdosWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

50,00 €*
Ivsom

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 22''
Naturfell 22''- Aluring - IVSOMWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

59,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell 20''
Naturfell 20''- Aluring - IZZOWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns! 

36,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 24'' Nylon P2
24“ P2 Surdofell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres. 24'' Felle dieser Art haben stärkere Aluringe für größere Haltbarkeit und mehr Stabilität.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie als Schlag- oder Resonanzfell auf Deine Surdo ziehen.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

22,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 18'' Nylon P3
P3 Fell für 18'' Surdo (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO   Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts.   Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

17,20 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 12'' Napa / Korino
Korino-Fell 12'' von Izzo – perfekt für Rebolos und Tan TansDas 12'' Korino-Fell von Izzo besteht aus mehrschichtigem, synthetischem Material wie Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion erzeugt einen warmen, bassigen Klang und ist besonders beliebt bei Handtrommeln wie Rebolos und Tan Tans.Wichtig: Korino-Felle reagieren empfindlich auf harte Schlägel. Bei Schlägeln mit zu wenig Polsterung besteht die Gefahr, dass das Fell bleibende Beulen bekommt und nicht mehr klingt. Wir empfehlen daher, ausschließlich weiche Schlägel mit ausreichend Polsterung zu verwenden, um die Lebensdauer des Fells zu maximieren und den besten Klang zu erzielen.Das Korino-Fell in der Größe 12'' ist die perfekte Wahl für alle, die einen warmen Sound und eine zuverlässige Bespannung für ihr Rebolo oder Tan Tan suchen.

12,80 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fell 20'' Napa / Korino
20'' Korinofell von IZZO:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

32,80 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 24'' Napa / Korino
Korino- / Nappafell 24'' von IZZO:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

32,00 €*
Timbra

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 20'' Nylon P2
20“ P2 Surdofell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - TIMBRA   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. 20'' Felle haben zudem stärkere Aluringe für mehr Stabilität. Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie als Schlag- oder Resonanzfell auf Deine Surdo ziehen.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

18,50 €*
Timbra

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Fell 20'' Korino Invertiert
invertiertes 20'' Nappa- / Korinofell von Timbra:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

38,00 €*
Timbra

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 24'' Korino Invertiert
24'' invertiertes Korino- / Nappafell von Timbra:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

44,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 20'' Nylon
20“ Nylonfell / einlagiges Surdofell von Contemporânea Die Standard einlagigen Nylonfelle von Contemporânea sind klassische Surdofelle, die leicht ansprechen, stark schwingen, hell und obertonreich klingen und sowohl als Schlag- als auch als Resonanzfell auf Surdos verwendet werden können. Die Stärke Deines Felles trägt einen Großteil der Klangqualität bei, daher ist es wichtig, zu wissen, was für Klangeigenschaften Du suchst und wie Dein Surdokessel mit dem Fell zusammen reagiert. 20'' Surdos spielen in der Regel die tiefen Bassstimmen, wenn Du einen leichten Sound mit viel Sustain und Obertönen möchtest, ist ein dünnes Fell mit seinen speziellen Eigenschaften eine gute Wahl. Ein einlagiges Nylonfell spricht leicht an, kann bei Bedarf abgeklebt werden, ist langlebig, wetterfest und dient als Schlag- und Resonanzfell - womit sich der Beliebtheitsgrad dieses Felles von selbst erklärt. Einlagige Standard-Nylonfelle sind leicht anspielbar und klingen hell, da sie stärker schwingen als dickere Felle. Du wirst feststellen, dass sich der Sound in den ersten Wochen nach dem Aufziehen positiv verändert. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig; Bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt hat können ein paar Sessions vergehen, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht eine ‚Eingewöhnungszeit‘, bis es richtig gut klingt. Ein dünnes Nylonfell ist für Dich geeignet, wenn Du ein unkompliziertes, kostengünstiges und wetterfestes Fell suchst, das leicht anspricht, klar klingt und für viele Styles geeignet ist.

39,90 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 22'' Nylon
22“ Nylonfell / einlagiges Surdofell von Contemporânea Die einlagigen Nylonfelle von Contemporânea sind klassische Standard Surdofelle, die leicht ansprechen, stark schwingen, hell und obertonreich klingen und sowohl als Schlag- als auch als Resonanzfell auf Surdos verwendet werden können. Die Stärke Deines Felles trägt einen Großteil der Klangqualität bei, daher ist es wichtig, zu wissen, was für Klangeigenschaften Du für Deine Stimme suchst und wie Dein Surdokessel mit dem Fell zusammen reagiert. 22'' Surdos sind für die tiefen Bassstimmen verantwortlich, wenn Du einen leichten Sound mit viel Sustain und Obertönen möchtest, ist ein dünnes Fell mit seinen speziellen Eigenschaften eine gute Wahl. Ein einlagiges Nylonfell spricht leicht an, kann bei Bedarf abgeklebt werden, ist langlebig, wetterfest und dient als Schlag- und Resonanzfell - was den Beliebtheitsgrad dieses Felles gut erklärt. Einlagige Standard-Nylonfelle sind leicht anspielbar und klingen hell, da sie stärker schwingen als dickere Felle. Du wirst feststellen, dass sich der Sound in den ersten Wochen nach dem Aufziehen positiv verändert. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig; Bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt hat können ein paar Sessions vergehen, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht eine ‚Eingewöhnungszeit‘, bis es richtig gut klingt. Ein dünnes Nylonfell ist für Dich geeignet, wenn Du ein unkompliziertes, kostengünstiges und wetterfestes Fell suchst, das leicht anspricht, klar klingt und für viele Styles geeignet ist.

44,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 18'' Korino Invertiert
Invertiertes Korinofell 18'' von Contemporânea:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

37,50 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Fell 22'' Korino Invertiert
Invertiertes Korinofell 22'' von Contemporânea:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.Achtung: die Farbe des Nappas kann rot, blau oder schwarz sein. Da die Farbe nach unten zeigt, ist sie aber irrelevant. Zu sehen ist das weiße Nylonfell.

55,50 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 24'' Korino Invertiert
Invertiertes Korinofell 24'' von Contemporânea:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

63,50 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Fell 14'' Napa / Korino rot
Rotes Korino- / Nappafell 14'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

21,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 18'' Hydraulik
18“ Hydraulik Fell (Ölfell) - doppellagiges Nylonfell - Schlagfell Zweilagige Felle sind natürlich immer Schlagfelle und besonders beliebt bei Drummern und Sambistas, die einen dunklen Ton mit langsamem Attack und schnellem Decay mögen. Der kurze Sustain entsteht durch die zwei Felllagen, die nur schwer schwingen und somit ungewollte Obertöne gründlich ausbremsen und je nach Dicke sogar unterdrücken. Wie ihr euch schon gedacht habt, bestehen zweilagige Felle aus zwei aufeinanderliegenden Schichten. Der Zwischenraum dieser Felle ist mit einer dünnen Schicht Spezialöl gefüllt, das zusätzlich das Klangbild beeinflusst. Dadurch haben diese Felle extrem wenig Sustain. Dickere bzw. Doppellagige Felle sind außerdem langlebiger als dünne. Dieses Fell ist für Dich geeignet wenn Du ein Klangbild suchst, dass:- einen dunklen Ton hat- keinen oder nur sehr wenig Sustain bildet- Obertöne auf ein Minimum reduziert- einen schnellen Decay hat (Abfallen des Tons vom Maximum bis 0)- bei Surdofellen: schöne, dunkle aber nicht zu hallende Bässe bildet- einen langsamen Attack hat, also nicht zu scharf klingt

32,00 €*
DEAL
Ivsom

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 26'' Nylon P3

45,00 €* 71,99 €* (37.49% gespart)
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Fell 22'' Super Nylon
Coated 22 ''Supernylon fur by Contemporânea - batter head for Surdo fiberglass coated, thick Surdo fur, low in harmonics, rich in rich bass. Super nylon skins are made of a 32% thicker foil than normal nylon skins and are also coated on the underside with fiberglass fiber. This leads to a very special sound characteristic: reduced overtones, amplified mids, powerful sound. In addition, super nylon skins are particularly durable. Supernylon skins are always used as pound skins as they are less vibrating due to their coating and the thicker foil, which makes them unsuitable as resonating heads. Low-tone, mid-range, long-lasting, powerful eardrum! Match your coat well: you will find that there is a lot between the dressing up of a new coat and a well-established coat. A newly tanned coat often sounds a bit whiny at the beginning, until it gets used to the tension and the fur overlay. After a few rehearsals, the coat and thus the sound settles. I mean, good things take a while - a new coat takes a few sessions to make it sound really good. A Supernylon fur is suitable for you, if you like a rich, rich and low-pitched tone and you are looking for a Schlagfell, which is particularly durable.

42,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Fell 20'' Nylon P3
20“ P3 Surdofell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO   Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts. 20'' Felle dieser Art haben stärkere Aluringe für größere Haltbarkeit und mehr Stabilität.   Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

18,60 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Fell 18'' Napa / Korino
Nappafell 18'' von IZZO:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

29,40 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Nylon P2
16“ P2 Fell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie also als Schlag- oder Resonanzfell verwenden. Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

12,00 €*
Timbra

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Korino Invertiert
Invertiertes Nappa- / Korinofell, 16'' von Timbra:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des LKorinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Tibra bietet beides:vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

15,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Fell 16'' Napa / Korino
Korinofell 16'' IZZO:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

21,90 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 22'' Nylon P3
22“ P3 Surdofell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO   Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts. 22'' Felle dieser Art haben stärkere Aluringe für noch mehr Haltbarkeit und Stabilität.   Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

21,70 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 22'' Nylon P2
22“ P2 Surdofell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres. 22'' Felle dieser Art haben stärkere Aluringe für größere Haltbarkeit und mehr Stabilität.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie als Schlag- oder Resonanzfell auf Deine Surdo ziehen.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

19,80 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 18'' Nylon P2
18“ P2 Surdofell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie als Schlag- oder Resonanzfell auf Deine Surdo ziehen.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

15,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Fell 20'' Nylon P2
20“ P2 Surdofell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres. 20'' Felle dieser Art haben stärkere Aluringe für größere Haltbarkeit und mehr Stabilität.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie als Schlag- oder Resonanzfell auf Deine Surdo ziehen.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

17,50 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 20'' Super Nylon
Beschichtetes 20“ Supernylon Fell von Contemporânea - Schlagfell für Surdo Obertonarmes, dickes Fell, mittenreich für volle Bässe.Supernylonfelle sind gegenüber dem Standardfell aus einer 32% stärkeren Folie gefertigt und zudem auf der Unterseite mit Fiberglasfaser beschichtet. Das führt zu einer veränderten Klangcharakteristik: reduzierte Obertöne, verstärkte Mitten, kräftiger Sound und schöner Bass. Zudem sind Supernylon Felle besonders langlebig. Supernylon Felle sind immer Schlagfelle, da sie durch ihre Beschichtung und die dickere Folie weniger stark vibrieren. Spiel Dein Fell gut ein:Du wirst feststellen, dass sich zwischen dem Aufziehen eines neuen Felles und einem eingespielten Fell klanglich einiges tut. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig, bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht ein paar Sessions, bis es richtig gut klingt. Ein Supernylonfell ist für Dich geeignet, wenn Dir ein mittenreicher, kräftiger und obertonarmer Ton gefällt und Du ein Fell suchst, das besonders langlebig ist. Als Resonanzfell ist dieser Typ Fell nicht geeignet.

39,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 14'' Napa / Korino schwarz
Schwarzes Nappa-/ Korinofell 14'' von Contemporânea:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen warm und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

21,00 €*
Slapklatz

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Dämpfer Gel Pads 10-er Box, transparent
Slapklatz runde Dämpfer Gel Pads - Box mit 10er Set, transparentSound Control für Deine Drums: Du willst den Sound Deiner Surdo oder Caixa dämpfen und Obertöne reduzieren?Was ist Slapklatz? Hast Du Dir nicht auch schon öfter mal gewünscht, eine schnelle, einfache und günstige Methode zu kennen, mit der Du Deine Drums dämpfen und den Sound verbessern kannst? Die kleinen Dämpfer Gelpads bringen genau das mit! Nie wieder Taschentuch Gefutzel mit klebrigem Gaffatape auf Deinem Fell. Die kleinen Pads sind speziell für Drumfelle entwickelt, kinderleicht anzubringen und abzunehmen, minimieren Obertöne, sind autoadhesiv, kürzen ungewollten Sustain und verdicken das Schwingungsverhalten von Fellen. Ideal für Surdo oder Caixa / Snare bzw. alle Instrumente mit Synthetikfell.Anwendung:Pads aus der Schachtel nehmen und am Rand des Trommelfells aufsetzen. Wenn Du mehrere Pads verwendest, setze sie am jeweils gegenüberliegenden Rand an.Größere Gelpads bringen stärkere Dämpfung. Mehrere kleine Pads wirken gleichmäßiger als ein Großes.Verwendbar für alle Instrumente mit Synthetikfell, z.B. Surdo, Caixa / Snare, Repinique, Pandeiro mit Nylonfell, Timbal, Repique de Mão. Einfach ausprobieren - wo's gut klingt, funktioniert's!Pflege:Einfach mit etwas Seife unter klarem Wasser abspülen.Wetter:Regen macht den Slapklatz nichts aus, in der prallen Sonne sollten sie allerdings nicht gelassen werden. Starke Hitzeeinwirkung (aufgeheiztes Auto, Heizung) solltest Du vermeiden. Das Set besteht aus 10 Gelpads: 6 x klein, 2 x mittel und 2 x groß

13,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Fell 16'' Napa / Korino rot
Rotes Korino- / Nappafell 16'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

26,80 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Korino Invertiert
Invertiertes Korinofell 16'' von Contemporânea:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte und die von uns empfohlenen Schlägel zu verwenden.

27,50 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 16'' Super Nylon
Beschichtetes 16“ Supernylon Fell von Contemporânea - Schlagfell für Surdo Ein dickes Fell mit wenig Obertönen!Supernylonfelle sind gegenüber dem Standardfell aus einer 32% stärkeren Folie gefertigt und zudem auf der Unterseite mit Fiberglasfaser beschichtet. Das führt zu einer veränderten Klangcharakteristik: reduzierte Obertöne, verstärkte Mitten, kräftiger Sound und schöner Bass. Zudem sind Supernylon Felle besonders langlebig. Supernylon Felle sind immer Schlagfelle, da sie durch ihre Beschichtung und die dickere Folie weniger stark vibrieren. Sie klingen obertonarm, mittenreich und im größeren Format schön bassig. Spiel Dein Fell gut ein:Du wirst feststellen, dass sich zwischen dem Aufziehen eines neuen Felles und einem eingespielten Fell klanglich einiges tut. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig, bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht ein paar Sessions, bis es richtig gut klingt. Ein Supernylonfell ist für Dich geeignet, wenn Dir ein mittenreicher, kräftiger und obertonarmer Ton gefällt und Du ein Fell suchst, das besonders langlebig ist. Als Resonanzfell ist dieser Typ Fell nicht geeignet.

31,60 €*
Ivsom

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell 20''
Naturfell 20''- Aluring - IVSOMWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

55,00 €*
Ivsom

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 24''
Naturfell 24''- Aluring - IVSOMWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

64,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Fell 18'' Super Nylon
Beschichtetes 18“ Supernylon Fell von Contemporânea - Schlagfell für Surdo Fiberglas beschichtetes, dickes Surdo Fell, obertonarm, mittenreich mit satten Bässen. Supernylonfelle sind gegenüber dem Standardfell aus einer 32% stärkeren Folie gefertigt und zudem auf der Unterseite mit Fiberglasfaser beschichtet. Das führt zu einer veränderten Klangcharakteristik: reduzierte Obertöne, verstärkte Mitten, kräftiger Sound und schöner Bass. Zudem sind Supernylon Felle besonders langlebig. Supernylon Felle sind immer Schlagfelle, da sie durch ihre Beschichtung und die dickere Folie weniger stark vibrieren. Sie klingen obertonarm, mittenreich und im größeren Format schön bassig. Spiel Dein Fell gut ein:Du wirst feststellen, dass sich zwischen dem Aufziehen eines neuen Felles und einem eingespielten Fell klanglich einiges tut. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig, bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht ein paar Sessions, bis es richtig gut klingt. Ein Supernylonfell ist für Dich geeignet, wenn Dir ein mittenreicher, kräftiger und obertonarmer Ton gefällt und Du ein Fell suchst, das besonders langlebig ist. Als Resonanzfell ist dieser Typ Fell nicht geeignet.

33,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 20'' Korino Invertiert
Invertiertes Korinofell 20'' von Contemporânea:Ein Nappa Fell mit neuem Konzept! Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voller und bassiger, der Anschlag bleibt klar und akzentuiert. Bisher musste man den vollen Ton des Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten ''Attacks'' bezahlen. Dieses neue Nappa Fell von Timbra bietet beides: vollen, bassigen Ton und klaren Anschlag!   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

45,10 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 24'' Napa / Korino rot
Rotes Korino- / Nappafell 24'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

67,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 24'' Napa / Korino schwarz
Korino- / Nappafell 24'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

67,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 22'' Napa / Korino schwarz
Korino- / Nappafell 22'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

65,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 20'' Napa / Korino rot
Rotes Korino- / Nappafell 20'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

48,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 22'' Napa / Korino rot
Rotes Korino- / Nappafell 22'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

65,00 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 14'' Nylon P2
14“ P2 Fell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres.   Resonanzfell oder Schlagfell?14'' P2 Felle eignen sich bei kleinen Surdos oder Charutos für beide Seiten, für die Timbal ist dieses Fell eine solide Lösung, die gut anspricht. Für Caixas oder Snares mit Teppich sind ganz dünne Resonanzfelle besser geeignet. Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

9,30 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Nylon P3
16“ P3 Surdofell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO   Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts.   Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

13,50 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Fell 22'' Napa / Korino
Nappafell 22'' von IZZO:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

34,60 €*
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 14'' Napa / Korino
14'' Korinofell für Surdo oder TanTanBesonders bassiger, warmer Sound mit wenig Attack!Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon, die besonders auf den bassigen brasilianischen Trommeln beliebt sind. Ein TanTan in einer Pagoderunde macht viel her, wenn der Bass schön klingt und kräftig wirkt. Als Surdofell ist 14'' eher eine kleine Größe, aber auch hier kann man mit warme Bässen tolle Sounds kreieren.Hinweis:Zu viele Korinofelle in einer Band lassen den Sound unklar werden, da diese Fellart wenig Attack hat.Unser Tipp: weniger ist mehr. Bei vielen Surdos nur einige ausgewählte mit Korinofellen ausstatten und euer Sound wird top!Die mehrlagige Konstruktion von Korinofellen reagiert empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche bzw. immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

12,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 18'' Napa / Korino schwarz
Korino- / Nappafell 18'' von Contemporanea:   Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen einen warmen und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

38,00 €*
KALANGO

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Custom Fell bedruckt 12''
Samba Felle mit eurem Bandlogo - wir bedrucken Custom Heads individuell nach euren grafischen Vorgaben und in Top-QualitätBedruckte Samba Felle mit Deinem Bandlogo in Top-Qualität und brillianten, fotorealistischen Farben. Durch Transfer-Drucktechnik ist die Farbe abriebfest und hat keinen Einfluss auf den Sound des Felles.Optischer Kick für eure Bateria - authentischer Look wie in Rio!  Wir drucken eure Custom Samba Felle mit modernstem Druckverfahren. Dabei wird die Druckfarbe durch Wärme in die Felloberfläche sublimiert und ist somit absolut abriebfest. Für den Druck verwenden wir hochwertige P3 Schlagfelle von Izzo ohne Markenlogo, damit euer Design gut zur Geltung kommt!Wir bedrucken Felle von 6'' - 24'' Durchmesser.So funktioniert die Bestellung:Felle in der richtigen Größe und Menge auswählen und in den Warenkorb legenWenn Du hier runterscrollst, findest Du das Datenblatt für die Druckvorlage. Bitte beachte, dass Deine Datei den Vorgaben auf dem Datenblatt entspricht, da wir sie sonst nicht weiterverarbeiten können.Du kannst uns Deine Datei als Email Anhang oder über wetransfer.com oder direkt an print@kalango.com schicken. Bitte gib Deine Bestellnummer an, damit wir die Grafik zuordnen können.Wenn ihr zum ersten Mal bestellt, ist es eine gute Idee, zunächst ein Muster in einer Größe zu bestellen. So kannst Du das Druckergebnis überprüfen, bevor Du größere Mengen in verschiedenen Größen bestellst. Custom Samba Felle sind Sonderanfertigungen. Ein Widerruf oder Umtausch ist ausgeschlossen. Die Produktion wird erst nach erfolgter Bezahlung begonnen.

Varianten ab 10,52 €*
Ab 13,88 €*
KALANGO

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Custom Folie bedruckt
Samba / Band Logo auf Polyesterfolie gedruckt - Logo Folie nicht-klebend für Trommelfelle - selber zuschneiden, einfach überziehenEin schickes Bandlogo auf den Trommelfellen zu haben, gehört beim Samba mittlerweile zum Standardoutfit. Wir liefern eure Logodrucke in Top-Qualität und brillianten, fotorealistischen Farben. Durch modernste Drucktechnik ist die Farbe abriebfest und bleibt da wo sie hin gehört - auf dem Fell. Die Folie ist dünn aber widerstandsfähig.Logofolie ist eine einfache und günstige Art, euer Bandlogo auf Surdofelle zu bekommen. Die Logofolie wird per Transferprint farbecht bedruckt und kann dann einfach über das Drumfell gelegt werden. Die Folie ist 0,125mm dünn, so dass sie leicht über das Fell und unter die Hardware passt. Die Farbe ist abriebfest! Ihr schickt uns euer Logo, wir drucken mit high-tec Transferdruckern fotorealistisch auf eine geeignete und erprobte Folie. Endlich können auch die Rio Sambistas unter euch ganz easy ihr Logo auf Naturfellen tragen, ohne klebrige Aufkleberreste oder Farbabrieb von Siebdrucken. Unsere Folie ist nicht selbstklebend sondern kann ganz einfach über das Fell gelegt werden. Wir schicken euch den Druck mit einem markierten Rand, den ihr abschneiden und eurem Fell anpassen könnt, wenn ihr das möchtet. Die Folien eignen sich am besten für alle einlagigen Felle.So funktioniert's:Wir liefern euch die unausgeschnittenen Foliendrucke in den Größen, die ihr bestelltDer Ausschnitt ist markiert, einfach mit einer normalen Schere entlang der gestrichelten Linie ausschneiden (die Markierung liegt immer außerhalb des Druckbereiches), siehe auch unser AnleitungsvideoDen Spannring des Schlagfelles abmontieren, die Folie über das Fell legen und die Hardware wieder montieren. Der Spannring klemmt die Folie ein, so kann sie nicht mehr verrutschen.Surdo spannen und stimmen - fertig!Für wen sind die Folien besonders geeignet / nicht geeignet:Besonders geeignet sind die Folien für Surdos, da der Sound, ähnlich wie bei zweilagigen Fellen, leicht gedämpft wird. Das klingt bei den Surdostimmen besonders gut und macht warme, kräftige Bässe und filtert Obertöne raus.Sehr gut geeignet für Surdos mit normalen Nylonfellen.Sehr gut geeignet für Surdos mit Naturfellen.Bedingt geeignet sind die Überzugsfolien für Korinofelle, invertierte Korinofelle und alle Arten von zweilagigen Fellen (Hydraulik, double-ply etc.), da diese bereits doppellagig sind.Bedingt geeignet sind die Folien für beschichtete Felle wie z.B. Supernylon oder Dupont Nomex. Der Klang wird sehr stark gedämpft wiedergegeben, da das Fell nicht ausreichend schwingen kann. Wenn's gefällt, geht das natürlich auch :)Super Option für vollflächiges Bedrucken von Fellen in den Größen 6''-20''Gut geeignet auch für kleinere 6''-12'' Instrumente. Der Klang wird abgedämpft und trockener. Wer's lieber dünner mag, kann sich statt den Folien unsere Custom Felle bedrucken lassen.Logodruck auf Folien - besonders gut geeignet für Surdofellebedruckbare Surdogrößen: 14''-24''vollflächiger Druck, also bis zur äußeren Schnittkante bedruckbar sind alle Größen bis 20''. Achtet darauf, dass eure Motive hier nur im inneren Bereich mit Abstand zum Spannring sind, damit sie nicht vom Spannring überdeckt werden22'' und 24'' Größen haben einen eingeschränkten Druckbereich, siehe DatenblattIhr gestaltet - wir drucken! fotorealistische Printskein FarbabriebDruck bis zum Außenrand möglich / vollflächige Printsbesonders für alle einlagigen, unbeschichteten Felle geeignetauch für Naturfelle geeigneteinfach und schnell zu montierenDer optische Kick für eure Bateria - authentischer Look wie in RioAlle Custom Samba Folien sind spezielle Sonderanfertigungen. Wir verwenden dafür neueste Druckverfahren mit modernen technischen Geräten. Dabei wird die Druckfarbe in die Felloberfläche sublimiert und ist somit absolut abriebfest. Für den Druck verwenden wir hochwertige, transparente Folie der Stärke 0,125.Da die Folie flach ist, kann sie bis zum Rand bedruckt werden.Schnell und einfach online bestellenSo funktioniert die Bestellung:- Bitte unbedingt das Datenblatt checken (bitte runterscrollen zum Datenblatt PDF Download), damit wir euch die bestmöglichen Druckergebnisse schicken können.- Grafik nach der jeweiligen Vorgabe erstellen: pro Fellgröße = 1 x Grafik!- Folien in der richtigen Größe und Menge auswählen und in den Warenkorb legen- Bitte beachte, dass Deine Datei den Vorgaben auf dem Datenblatt entspricht, da wir sie sonst nicht weiterverarbeiten können.- Bestellung abschließen und Deine Grafik an print@kalango.com schicken, für größere Dateien empfehlen wir wetransfer.comWir empfehlen, zunächst ein Muster in einer Größe zu bestellen. So kannst Du das Druckergebnis überprüfen, bevor Du größere Mengen in verschiedenen Größen bestellst.Custom Samba Folien sind Sonderanfertigungen. Ein Widerruf oder Umtausch ist ausgeschlossen. Die Produktion erfolgt nach eingegangener Bezahlung.

Ab 9,93 €*
als Variante verfügbar
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Napa / Korino schwarz
Korinofell 16'' von Contemporânea:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon und klingen warm und bassig. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

26,80 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 24'' Nylon
24“ Nylonfell / einlagiges Surdofell von Contemporânea Die einlagigen Nylonfelle von Contemporânea sind klassische Standard Surdofelle, die leicht ansprechen, stark schwingen, hell und obertonreich klingen und sowohl als Schlag- als auch als Resonanzfell auf Surdos verwendet werden können. Die Stärke Deines Felles trägt einen Großteil der Klangqualität bei, daher ist es wichtig, zu wissen, was für Klangeigenschaften Du für Deine Stimme suchst und wie Dein Surdokessel mit dem Fell zusammen reagiert. 24'' Surdos sind eine stattliche Größe und für die tiefste Bassstimme verantwortlich; wenn Du einen leichten Sound mit viel Sustain und Obertönen möchtest, dessen Wums einer 24'' würdig ist, ist ein dünnes Fell mit seinen speziellen Eigenschaften eine gute Wahl. Ein einlagiges Nylonfell spricht leicht an, kann bei Bedarf abgeklebt werden, ist langlebig, wetterfest und dient als Schlag- und Resonanzfell - was den Beliebtheitsgrad dieses Felles gut erklärt. Einlagige Standard-Nylonfelle sind leicht anspielbar und klingen hell, da sie stärker schwingen als dickere Felle. Du wirst feststellen, dass sich der Sound in den ersten Wochen nach dem Aufziehen positiv verändert. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig; Bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt hat können ein paar Sessions vergehen, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht eine ‚Eingewöhnungszeit‘, bis es richtig gut klingt. Ein dünnes Nylonfell ist für Dich geeignet, wenn Du ein unkompliziertes, kostengünstiges und wetterfestes Fell suchst, das leicht anspricht, klar klingt und für viele Styles geeignet ist.

49,20 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 24'' Super Nylon
Coated 24 ''Supernylon fur by Contemporânea - batter head for Surdo fiberglass coated, thick Surdo fur, low in harmonics, rich in rich bass. Super nylon skins are made of a 32% thicker foil compared to the standard fur and also coated on the underside with fiberglass fiber. This leads to a changed sound characteristic: reduced overtones, amplified mids, powerful sound. In addition, Supernylon skins are particularly durable. Supernylon skins are always pimples as they vibrate less with their coating and thicker foil. They sound low in harmonics and rich in sound. Good to know:Spiel Dein Fell gut ein! Du wirst feststellen, dass sich zwischen dem Aufziehen eines neuen Felles und einem eingespielten Fell klanglich einiges tut. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig, bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht ein paar Sessions, bis es richtig gut klingt. Ein Supernylonfell ist für Dich geeignet, wenn Dir ein mittenreicher, kräftiger und obertonarmer Ton gefällt und Du ein Fell suchst, das besonders langlebig ist.

47,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Napa / Korino
Fell 16'' Korino Fell  (Nappa-Kunstleder) - GopeNappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Der Attack wird durch die zusätzliche Schicht reduziert und der Klang wird warm und bassig. Zu viele Korinofelle lassen den Klang verschwimmen. Am schönsten klingen Korinofelle, wenn man vereinzelte Surdos damit ausstattet. Korinofelle sind ausschließlich als Schlagfelle geeignet.Die Konstruktion der Fellschichten Korino-auf-Nylon reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

19,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 18'' Napa / Korino
Fell 18'' Korino Fell  (Nappa-Kunstleder) - GopeNappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Der Attack wird durch die zusätzliche Schicht reduziert und der Klang wird warm und bassig. Zu viele Korinofelle lassen den Klang verschwimmen. Am schönsten klingen Korinofelle, wenn man vereinzelte Surdos damit ausstattet. Korinofelle sind ausschließlich als Schlagfelle geeignet.Die Konstruktion der Fellschichten Korino-auf-Nylon reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

28,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 20'' Napa / Korino
Fell 20'' Korino Fell  (Nappa-Kunstleder) - GopeNappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Der Attack wird durch die zusätzliche Schicht reduziert und der Klang wird warm und bassig. Zu viele Korinofelle lassen den Klang verschwimmen. Am schönsten klingen Korinofelle, wenn man vereinzelte Surdos damit ausstattet. Korinofelle sind ausschließlich als Schlagfelle geeignet.Die Konstruktion der Fellschichten Korino-auf-Nylon reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden. 

32,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 22'' Napa / Korino
Fell 22'' Korino Fell  (Nappa-Kunstleder) - GopeNappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Der Attack wird durch die zusätzliche Schicht reduziert und der Klang wird warm und bassig. Zu viele Korinofelle lassen den Klang verschwimmen. Am schönsten klingen Korinofelle, wenn man vereinzelte Surdos damit ausstattet. Korinofelle sind ausschließlich als Schlagfelle geeignet.Die Konstruktion der Fellschichten Korino-auf-Nylon reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden. 

36,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Nylon GP3
16“ GP3 Surdo Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - GOPE  GP3 Felle sind dicke, einlagige Felle mit sattem Klang, mittelschweren Bässen und wenig Obertönen. Sie haben einen vollen und kräftigen, fast schon matten Sound, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes. Eine Besonderheit bei diesem Fell ist der Abstand zwischen Aluring und Felloberfläche, der im Vergleich zu anderen Marken höher gepresst ist, das heißt, das Fell liegt von vornherein tiefer auf deinem Instrumentenkessel auf.Resonanzfell oder Schlagfell?GP3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Als Resonanzfell solltest Du Dir ein dünneres aussuchen (dünn schwingt besser und macht mit einem dicken Schlagfell kombiniert einen schöneren Sound). Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken. Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

14,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 18'' Nylon GP3
18“ GP3 Surdo Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - GOPE GP3 Felle sind dicke, einlagige Felle mit sattem Klang, mittelschweren Bässen und wenig Obertönen. Sie haben einen vollen und kräftigen, fast schon matten Sound, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes. Eine Besonderheit bei diesem Fell ist der Abstand zwischen Aluring und Felloberfläche, der im Vergleich zu anderen Marken höher gepresst ist, das heißt, das Fell liegt von vornherein tiefer auf deinem Instrumentenkessel auf.Resonanzfell oder Schlagfell?GP3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Als Resonanzfell solltest Du Dir ein dünneres aussuchen (dünn schwingt besser und macht mit einem dicken Schlagfell kombiniert einen schöneren Sound). Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken. Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

18,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 20'' Nylon GP3
20“ GP3 Surdo Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - GOPE GP3 Felle sind dicke, einlagige Felle mit sattem Klang, mittelschweren Bässen und wenig Obertönen. Sie haben einen vollen und kräftigen, fast schon matten Sound, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes. Eine Besonderheit bei diesem Fell ist der Abstand zwischen Aluring und Felloberfläche, der im Vergleich zu anderen Marken höher gepresst ist, das heißt, das Fell liegt von vornherein tiefer auf deinem Instrumentenkessel auf.Resonanzfell oder Schlagfell?GP3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Als Resonanzfell solltest Du Dir ein dünneres aussuchen (dünn schwingt besser und macht mit einem dicken Schlagfell kombiniert einen schöneren Sound). Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken. Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

20,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 22'' Nylon GP3
22“ GP3 Surdo Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - GOPE GP3 Felle sind dicke, einlagige Felle mit sattem Klang, mittelschweren Bässen und wenig Obertönen. Sie haben einen vollen und kräftigen, fast schon matten Sound, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes. Eine Besonderheit bei diesem Fell ist der Abstand zwischen Aluring und Felloberfläche, der im Vergleich zu anderen Marken höher gepresst ist, das heißt, das Fell liegt von vornherein tiefer auf deinem Instrumentenkessel auf.Resonanzfell oder Schlagfell?GP3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Als Resonanzfell solltest Du Dir ein dünneres aussuchen (dünn schwingt besser und macht mit einem dicken Schlagfell kombiniert einen schöneren Sound). Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken. Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

24,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 24'' Nylon GP3
24“ GP3 Surdo Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - GOPE GP3 Felle sind dicke, einlagige Felle mit sattem Klang, mittelschweren Bässen und wenig Obertönen. Sie haben einen vollen und kräftigen, fast schon matten Sound, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes. Eine Besonderheit bei diesem Fell ist der Abstand zwischen Aluring und Felloberfläche, der im Vergleich zu anderen Marken höher gepresst ist, das heißt, das Fell liegt von vornherein tiefer auf deinem Instrumentenkessel auf.Resonanzfell oder Schlagfell?GP3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Als Resonanzfell solltest Du Dir ein dünneres aussuchen (dünn schwingt besser und macht mit einem dicken Schlagfell kombiniert einen schöneren Sound). Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken. Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

28,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 20''
Naturfell 20''- Surdofell im Aluring - Gope Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

54,70 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 22''
Naturfell 22''- Surdofell im Aluring - Gope Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

68,40 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 24''
Naturfell 24''- Surdofell im Aluring - Gope Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

75,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 18''
Naturfell 18''mit Aluring für Surdo / Alfaia - Gope Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

43,80 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 14'' Super Nylon
Super Nylon high-tec Fell 14'' mit Dupont Nomex FaserMittelstarkes Fell aus Dupont Nomex Fiber für extratrockene, knackige Sounds und wenig Obertöne. Haptisch kann man das Fell irgendwo zwischen einem Coated und einer Glasfaserbeschichtung beschreiben, die Oberfläche des Laminats ist ganz leicht angeraut und fühlt sich ähnlich an wie Papier; das filtert ungewünschte Schwingungen aus dem Fell und nimmt Obertönen den Wind aus den Segeln. Das Fell ist dünn genug, dass es schöne Mitten transportiert und sowohl für die gängigen brasilianischen Streetsambas und Samba Reggaes als auch für moderne Styles und funky Grooves geeignet ist. Nomex-Papier von Dupont ist ein hitzebeständiges, flammhemmendes Material, das in Hochleistungsanwendungen wie elektrischen Isolierungen und Schutzkleidung eingesetzt wird.

29,60 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 16''
Naturfell 16'' mit Aluring für Surdo / Alfaia - Gope Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

28,30 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Nylon
16“ Nylonfell / Surdofell von ContemporâneaDie Standard Nylonfelle von Contemporânea sind klassische, einlagige Surdofelle, die leicht schwingen, hell und obertonreich klingen und sowohl als Schlag- als auch als Resonanzfell auf Surdos verwendet werden können. Die Stärke Deines Felles trägt einen Großteil der Klangqualität bei, daher ist es wichtig, zu wissen, was für Klangeigenschaften Du suchst und wie Dein Surdokessel mit dem Fell zusammen reagiert. Ein einlagiges Nylonfell spricht leicht an, kann bei Bedarf abgeklebt werden, ist langlebig, wetterfest und dient als Schlag- und Resonanzfell - womit sich der Beliebtheitsgrad dieses Felles von selbst erklärt.Einlagige Standard-Nylonfelle sind leicht anspielbar und klingen hell, da sie stärker schwingen als dickere Felle. Du wirst feststellen, dass sich der Sound in den ersten Wochen nach dem Aufziehen positiv verändert. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig; Bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt hat können ein paar Sessions vergehen, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht eine ‚Eingewöhnungszeit‘, bis es richtig gut klingt. Ein dünnes Nylonfell ist für Dich geeignet, wenn Du ein unkompliziertes, kostengünstiges und wetterfestes Fell suchst, das leicht anspricht, klar klingt und für viele Styles geeignet ist.      

23,60 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 18'' Nylon
18“ Nylonfell / Surdofell von ContemporâneaDie Standard Nylonfelle von Contemporânea sind klassische, einlagige Surdofelle, die leicht schwingen, hell und obertonreich klingen und sowohl als Schlag- als auch als Resonanzfell auf Surdos verwendet werden können. Die Stärke Deines Felles trägt einen Großteil der Klangqualität bei, daher ist es wichtig, zu wissen, was für Klangeigenschaften Du suchst und wie Dein Surdokessel mit dem Fell zusammen reagiert. Gerade bei der 18'' Größe, die in vielen Styles eine höhere Stimme spielt, ist ein dünneres Fell mit seinen speziellen Eigenschaften häufig erwünscht. Ein einlagiges Nylonfell spricht leicht an, kann bei Bedarf abgeklebt werden, ist langlebig, wetterfest und dient als Schlag- und Resonanzfell - womit sich der Beliebtheitsgrad dieses Felles von selbst erklärt. Einlagige Standard-Nylonfelle sind leicht anspielbar und klingen hell, da sie stärker schwingen als dickere Felle. Du wirst feststellen, dass sich der Sound in den ersten Wochen nach dem Aufziehen positiv verändert. Ein neu aufgezogenes Fell klingt am Anfang oft erst etwas quengelig; Bis es sich an die Spannung und die Fellauflage gewöhnt hat können ein paar Sessions vergehen, dann setzt sich auch der Sound. Will heißen, gut Ding will Weile haben - ein neues Fell braucht eine ‚Eingewöhnungszeit‘, bis es richtig gut klingt. Ein dünnes Nylonfell ist für Dich geeignet, wenn Du ein unkompliziertes, kostengünstiges und wetterfestes Fell suchst, das leicht anspricht, klar klingt und für viele Styles geeignet ist.

28,00 €*

Das richtige Surdofell bestimmt einen guten Teil der Soundqualität Deines Instrumentes. Je nach Style ist ein dünneres oder dickeres, ein beschichtetes oder mehrlagiges Fell von Vorteil. Im Rio Samba bringen Naturfelle den authentischen Sambasound, beim Samba Reggae werden Nylonfelle bevorzugt.