Newsletter abonnieren und 5 EUR sichern

Damit Dir nichts mehr entgeht - melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

Wir schenken Dir 5€ für Deinen nächsten Einkauf.

Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
kalango.com/de Reviews with ekomi.de

Shekeré Biano Pajeú No 35 - Biano Pajeu

Shekeré Biano Pajeú No 35 Biano Pajeu A602867
Shekeré Biano Pajeú No 35
Vorschau: Shekeré Biano Pajeú No 35 Video Video Vorschau: Shekeré Biano Pajeú No 35

Shekeré Biano Pajeú No 35 - Biano Pajeu

Biano Pajeu
Artikel-Nr.:
A602867
Gewicht (netto):
0,729 kg

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage (DE)

Fast ausverkauft: Nur 1 Artikel auf Lager
149,00 *

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus... mehr

Shekeré Biano Pajeú No 35 - Biano Pajeu

Artikelnummer: A602867
Typ: Shekere
Korpus: Kalebasse
Perlen: Kunststoff
Netzfunktionen: abnehmbar, einstellbar
Durchmesser ca.: 22 cm
Länge ca.: 28 cm
Gewicht (netto): 0,729 kg

Nicht eines wie das andere:
Dieser Artikel kommt aus einer kleinen Werkstätte und ist handgemacht. Da der Fokus bei der Herstellung auf gutem Sound liegt, weichen die Größen- und Gewichtsangaben möglicherweise leicht von den angegebenen Werten ab. Wir finden, dass diese Eigenschaften den handgemachten Charakter und die Ausstrahlung dieses Instrumentes verstärken.

Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!

Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!

Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.

Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.

Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Shekeré Biano Pajeú No 35"

Weitere Kundenmeinungen anzeigen
Den ersten Kontakt mit der Agbê (so wird das Xequeré in Pernambuco genannt) hatte Biano Pajeú... mehr

"Biano Pajeu"

Den ersten Kontakt mit der Agbê (so wird das Xequeré in Pernambuco genannt) hatte Biano Pajeú 2002, als er eine Percussiongruppe kennen lernte, die in Recife Maracatu spielte. In dieser Gruppe war er sowohl Schüler als auch Lehrer für Xequeréspiel und -tanz. Aber er war unzufrieden mit der Qualität der Agbês und so machte er sich auf die Suche nach dem idealen Instrument. Die Tatsache, dass er dieses Instrument selbst spielt und eine enge Verbindung dazu pflegt, gibt ihm eine genaue Vorstellung von den Bedürfnissen anderer Xequeré Spieler.

Seine Neugier eröffnete ihm immer neuen Techniken, was dazu geführt hat, dass seine Shekerés deutlich mehr sind als nur ein Instrument. Als ihn das Leben einholte, musste er ein paar Jahre lang mit dem Instrumentenbau pausieren. Ende 2017 entschied er sich dann, seinen früheren Job an den Nagel zu hängen und ausschließlich das zu tun, was ihn glücklich macht. "Man lebt schließlich nur einmal, nicht wahr?" sagt er hierzu. Seit 2018 unterrichtet er Spiel und Tanz mit dem Xequeré.



Informationen zur Produktsicherheit

Name: Biano Pajeu
Postanschrift: RUA VERTENTES, 13 - PEIXINHOS, CEP: 53220-360 - OLINDA - PE
Elektronische Adresse: https://www.facebook.com/biano.pajeu
Verantwortliche Person:
nach Art. 16 Abs. 1 Satz 2 GPSR (Art 4 Abs. 2 Buchstabe b)
Kalango GmbH, Thomas Müller-Stoy, Krottenbach 2, 84367 Tann
www.kalango.com
Du möchtest mehr über unsere Instrumente erfahren?

Auf Sambapedia erfährst Du alles rund um brasilianische Instrumente und Musikstyles