Felle - Kaufberatung

In der brasilianischen Percussionwelt gibt es die unterschiedlichsten Felle. Man unterscheidet zwischen Schlag- und Resonanzfell, es gibt klare, milchige, beschichtete und mehrschichtige Felle, viele davon in mehreren Stärken. Mit verschiedenen Eigenschaften kannst Du den Klang beeinflussen und Effekte wie Obertöne, Basslage, Höhe oder Ausschwingverhalten des Felles erzielen. Jedes Instrument hat von Haus aus seine Klangeigenarten, die mit dem Kesselmaterial, der Stärke des Kessels und der Größe des Instrumentes zusammenhängen.

Irgendwann hat jedes Fell seine sieben Leben hinter sich. Damit Du Dir bei der Auswahl Deines neuen Felles leichter tust, haben wir ein paar Informationen für Dich zusammengestellt.

Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

 

Schlag- und Resonanzfell haben andere Funktionen. Das Schlagfell ist dafür zuständig, die Energie des Schlages abzufangen und in Sound umzuwandeln. Das Schlagfell ist besonders wichtig für die Qualität des Attacks, für Reboundeigenschaften sowie Haltbarkeit.

Das Resonanzfell steht für seinen Namen - es lässt Resonanz entstehen, unterstützt und verstärkt die Frequenzen, die auf dem Schlagfell erzeugt werden und hat durch seine Stimmung und den Kessel Einfluss auf das gesamte Soundspektrum und somit den Charakter der Trommel.

Nylonfelle sind die Allrounder unter den Fellen. Eigentlich sind sie aus Polyester, doch umgangssprachlich hat sich Nylon eingebürgert. Man findet sie quer durch fast alle brasilianischen Styles, und mit wenigen Ausnahmen auf fast allen brasilianischen Percussion Instrumenten. Es gibt sie in verschiedenen Stärken, was den Sound und die Haltbarkeit beeinflusst.

Die klassischen Nylonfelle gibt es in dünn, mittel oder schwer. Ein dünnes Fell spricht leicht an, erzeugt einen klaren Ton, schwingt leichter und erzeugt Obertöne. Dafür sind dünne Felle nicht ganz so haltbar und kassieren schneller mal eine Delle. Ein dickeres Nylonfell hat mehr Tiefenanteil im Klangspektrum, also weniger Nachhall, weniger Obertöne etc. was daran liegt, dass mehr Masse zum Schwingen gebracht wird. Dafür sind sie haltbarer. Mehrschichtige Nylonfelle haben einen warmen, trockeneren Klang und sind vor allem bei den tiefen Surdos beliebt.


Es gibt Nylonfelle auch mit verschiedenen Beschichtungen, z.B. Vintagefelle, die mit Fiberglasfasern beschichtet sind.


Normale Nylonfelle kannst Du sogar bedrucken lassen. Sie sind außerdem wetterfest und auch sonst recht pflegeleicht. Ihr Klang variiert von hell und obertonreich bis warm und bassig, gut gestimmt haben sie einen definierten Attack, das macht den Sound schön knackig. Der Ton entsteht natürlich immer auch im Zusammenhang mit dem Material des Instrumentenkessels. Nylonfelle findet man auf Tamborim, Caixa und Snare, Repinique, Bacurinha, Charuto, Timbal, Surdo, Repique de Mão u.a.

Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten, die einen bassigen, warmen und weichen Ton erzeugen. Oft scheiden sich hier die Geister, denn durch den geringen Attack, also einem recht undefinierten Ton, sind zu viele Korinofelle in einer Bateria schnell zu viel des Guten. Der Sound wird dann aus einigen Metern Entfernung schwammig und wummerig. Aus musikalischer Sicht ist der Einsatz von wenigen Korinofellen sinnvoll, das erhöht den bassigen Effekt ohne die Definiertheit des Sounds zu beeinflussen.

Korinofelle sollte man gegen Wettereinflüsse schützen bzw. sie nach einem Regenguss gut abtrocknen. Sie sind außerdem recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Das Material beult aus und die Lagen lösen sich voneinander, so kann keine Schwingung mehr entstehen und der Effekt ist kaputt. Nur ganz weiche Schlägel sind für Korinofelle geeignet!
Typischerweise sind Korinofelle bei Afro Samba Styles und Samba Reggae zu finden. Korinofelle haben außerdem ein sehr weiches Spielgefühl. Auch kleine Surdos und Handtrommeln wie Rebolo und Tan Tan lassen sich mit einem Korinofell wunderbar tief stimmen.

Ein Nappafell mit einem wirklich guten und noch relativ neuem Konzept! Wie beim klassischen Korinofell sind auch hier mehrere Lagen Kunststoff zu einem Fell verarbeitet, nur dass die Reihenfolge der Schichten anders ist: Das Nappafell liegt auf der Innenseite des doppellagigen Fells, das weiße Nylonfell auf der Oberseite. Der Ton wird dadurch voll und bassig, der Anschlag bleibt jedoch klar und akzentuiert. Bisher musste man den satten Ton eines normalen Korinofells mit einem gehörigen Verlust des definierten Attacks bezahlen. Mit dem invertierten Korinofell kannst Du beides haben - Wumme und Attack!

Naturfelle sind etwas Besonderes. Wie der Name schon sagt, sind sie Naturprodukte, jedes Fell ist ein Unikat aus einem Tier, hat eine andere Zeichnung, eine andere Farbe oder eine andere Stärke. Wir achten darauf, dass Naturprodukte unserem Qualitätsanspruch gerecht werden, eine gewisse Individualität gibt es bei Naturfellen jedoch immer, und das ist gut so.

Naturfelle klingen toll und definiert, in großen Größen haben sie wunderschöne Bässe, auf Holzkesseln entwickeln sie beeindruckende Energien (Maracatu).
Typisch sind Naturfelle vor allem in den Rio Style Batucadas, dort werden sie mit harten, kaum gepolsterten Schlägeln gespielt. Auf kleineren Instrumenten wie kleinen Timbals, TanTans oder Pandeiros werden sie mit der Hand gespielt. Das Tamborim beim Samba de Mesa ist ebenfalls häufig mit Naturfell bespannt und wird mit einem dünnen Stick statt mit einem Kunststoff Beater gespielt. Naturfelle gibt es auf Aluringen, auf Holzringen oder zum selber-aufziehen als Rohling.

Gegen Wetter muss man Naturfelle gut schützen. Viele Sambistas aus regnerischen Gefilden haben sich daher eine dünne Kunststofffolie zugelegt, die man bei Schlechtwetter Gigs zwischen Naturfell und Spannring ziehen kann.
Naturfelle werden nach dem Spielen entspannt, das ist wichtig denn sie passen sich der Luftfeuchtigkeit an. Damit sie nicht reißen oder sich verformen, löst man die Spannung vom Fell. Wo Naturfelle sind, wird immer viel gestimmt. Bei längeren Gigs ist es sinnvoll, auch zwischendurch mal nachzustimmen.
Naturfelle auf Holzringen verziehen sich oft, wenn sie noch nicht auf den Kessel gezogen sind, so dass der Holzring aussieht, als würde er ‚eiern‘. Das ist normal und durch die wechselnde Luftfeuchtigkeit hier in Europa bedingt. Durch etwas Anfeuchten des Felles beim Aufziehen, bekommt man diese Deformierung leicht wieder weg, das Fell passt sich dann beim Trocknen ganz seinem Kessel an. Auf keinen Fall solltest Du für das Trocknen Hilfsmittel verwenden. Einfach an der Luft, keine pralle Sonne, kein Föhn oder andere Heizmittel.

Guter Sound braucht eben Zeit.

Anfeuchten ist aber kein Muss, normalerweise bekommt man das Fell einfach auf den Kessel gedrückt. Das hört sich nach viel Arbeit an, und zugegeben sind Naturfelle nicht ganz pflegeleicht, aber der Klang ist wunderschön, unverkennbar und natürlich authentisch brasilianisch.

Resonanzfelle sind einlagige, dünne Felle, die den Schlagfellen gegenüberliegen. Es lässt Resonanz entstehen, unterstützt und verstärkt die Frequenzen, die auf dem Schlagfell erzeugt werden und hat durch seine Stimmung und seine Wechselwirkung mit dem Kessel Einfluss auf das gesamte Soundspektrum und somit den Charakter der Trommel.

Bei Caixas mit Snareteppich hat das Resonanzfell eine besonders wichtige Bedeutung, denn der typisch schnarrende Sound kommt nur mit einem stark schwingenden, dünnen Resonanzfell zur Geltung. Typische Resonanzfelle sind so dünn, dass sie sich nicht extrem stimmen und bespielen lassen, daher sind sie für Repinique oder Rio Caixa ungeeignet. Bei einigen Sambainstrumenten wie zum Beispiel der Surdo, der Rio-Style Caixa oder der Repinique kannst Du dasselbe Fell als Resonanzfell benutzen, das Du auch als Schlagfell benutzt. Prinzipiell ist aber nicht verkehrt, ein dünneres Resonanzfell zu nehmen.

Die Kombination der P3 / Super Nylon (dick) als Schlagfell mit einem P2 / Nylon (mittel) als Resonanzfell ist recht typisch im Samba. Snares haben häufig die hauchdünnen Resonanzfelle, im Samba Reggae sieht man aber auch oft die Kombination zweier gleicher Schlagfelle auf beiden Seiten.

Die Kombination aus 2 sehr dicken Fellen als Schlag- und Resonanzfell ist nicht empfehlenswert, der Sound kann nicht genug schwingen und klingt kränkelnd.

Coated Felle sind typische Schlagzeugfelle, die auch im Samba zum Einsatz kommen. Nylon mit einer Beschichtung aus rauem Kunststoff hat den tieferen Sinn, das schwingende Gewicht zu erhöhen und einen stärkeren Tiefenanteil zu erlangen. Damit umgehst Du lästige Obertöne auf Deiner Snaredrum.

Wir haben auch Tamborins mit coated Fellen, das sind Instrumente für Percussionsests, die häufig mit Besen oder anderen Spezialsticks gespielt werden. Auch hier hat das coated Fell das Ziel, einen möglichst definierten Sound zu erzeugen.

Hydraulik Felle oder auch Ölfelle sind doppellagige Nylonfelle, die ausschließlich als Schlagfelle dienen. Diese Fellart ist besonders beliebt bei Drummern und Sambistas, die einen dunklen Ton mit langsamem Attack und schnellem Decay mögen. Der kurze Sustain entsteht durch die zwei Felllagen, die nur schwer schwingen und somit ungewollte Obertöne gründlich ausbremsen und je nach Dicke sogar unterdrücken. Wie ihr euch schon gedacht habt, bestehen zweilagige Felle aus zwei aufeinanderliegenden Schichten. Der Zwischenraum dieser Felle ist in der Regel mit einer dünnen Schicht Spezialöl gefüllt, das zusätzlich das Klangbild beeinflusst. Dadurch haben diese Felle extrem wenig Sustain. Dickere bzw. Doppellagige Felle sind materialbedingt außerdem langlebiger als dünne.

Ein Hydraulik Fell ist für Dich geeignet wenn Du folgende Klangeigenschaften schätzt:
- dunkler Toncharakter
- keinen oder nur sehr wenig Sustain
- Obertöne auf ein Minimum reduziert
- schneller Decay (Abfallen des Tons vom Maximum bis 0)
- bei Surdofellen: schöne, dunkle aber nicht zu hallende Bässe
- langsamer Attack

Passende Artikel
Produktgalerie überspringen
10'' Papier-Ersatzfell für Pandeiro mit Flatrim
Vagner Oliveira

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

10'' Papier-Ersatzfell für Pandeiro mit Flatrim

19,00 €
Custom Fell bedruckt
KALANGO

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Custom Fell bedruckt

Ab 10,52 €
als Variante verfügbar
Custom Folie bedruckt 16''
KALANGO

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Custom Folie bedruckt 16''

Ab 21,48 €
Dämpfer Gel Pads 10-er Box, transparent
Slapklatz

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Dämpfer Gel Pads 10-er Box, transparent

12,99 €
Fell 06'' Cristal
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 06'' Cristal

11,00 €
Fell 06'' Nylon
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen

Fell 06'' Nylon

9,90 €
Fell 06'' Nylon P2
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Fell 06'' Nylon P2

5,60 €
Fell 06'' Nylon P3
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fell 06'' Nylon P3

6,79 €
Fell 06'' Super Nylon
Ivsom

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 06'' Super Nylon

10,00 €
Fell 06'' Super Nylon
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 06'' Super Nylon

13,20 €
Produktgalerie überspringen
Fell 10'' Nylon Brasil
BlackTin

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 10'' Nylon Brasil
Ersatzfell für Pandeiro 10" Black Tin Brasil 

17,40 €
Fell 13'' Nylon Brasil
BlackTin

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 13'' Nylon Brasil
Ersatzfell für Pandeiro 13" Black Tin Brasil 

17,40 €
Fell 10'' Nylon
BlackTin

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 10'' Nylon
Ersatzfell für Pandeiro 10" Black Tin

13,91 €
Fell 11'' Nylon
BlackTin

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 11'' Nylon
Ersatzfell für Pandeiro 11" Black Tin 

13,91 €
Fell 12'' Nylon
BlackTin

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 12'' Nylon
Ersatzfell für Pandeiro 12" Black Tin

13,91 €
Fell 13'' Nylon
BlackTin

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 13'' Nylon
Ersatzfell für Pandeiro 13" Black Tin 

13,91 €
DEAL
Naturfell 08''
RMV

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 08''
Naturfell 8'' - Aluring, RMVWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

10,00 € 15,00 € (33.33% gespart)
Fell 11'' Nylon
RMV

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 11'' Nylon
Ersatzfell Nylon einlagig 11''

7,00 €
Fell 12'' Napa / Korino
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 12'' Napa / Korino
Korino-Fell 12'' von Izzo – perfekt für Rebolos und Tan TansDas 12'' Korino-Fell von Izzo besteht aus mehrschichtigem, synthetischem Material wie Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion erzeugt einen warmen, bassigen Klang und ist besonders beliebt bei Handtrommeln wie Rebolos und Tan Tans.Wichtig: Korino-Felle reagieren empfindlich auf harte Schlägel. Bei Schlägeln mit zu wenig Polsterung besteht die Gefahr, dass das Fell bleibende Beulen bekommt und nicht mehr klingt. Wir empfehlen daher, ausschließlich weiche Schlägel mit ausreichend Polsterung zu verwenden, um die Lebensdauer des Fells zu maximieren und den besten Klang zu erzielen.Das Korino-Fell in der Größe 12'' ist die perfekte Wahl für alle, die einen warmen Sound und eine zuverlässige Bespannung für ihr Rebolo oder Tan Tan suchen.

12,80 €
Fell 13'' Nylon P3
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 13'' Nylon P3
13“ P3 Fell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO   Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

10,00 €
Naturfell 24''
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 24''
Naturfell 24'' - AluminiumringWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, dass sich der Holzring auf Grund der Fellspannung verzieht, das passiert vor allem, wenn die Felle vom feuchten brasilianischen in unser trockenes europäisches Klima mit Heizungsluft kommen. Das ist eine ganz normale Reaktion und keineswegs ein Defekt! Beim Montieren auf ein Instrument ist es meist notwendig, das Fell wieder mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht!), damit es sich wieder dehnt und problemlos aufgezogen werden kann. Anschließend wieder langsam! an der Luft trocknen lassen. Versuche nicht, den Vorgang mit Heizungsgebläse, einem Fön oder durch Sonneneinstrahlung zu beschleunigen, das Fell wird dadurch nur spröde und reißt schneller. Dann hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

45,01 €
Naturfell 22''
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 22''
Naturfell 22''- Aluring - IZZOWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

42,00 €
Naturfell 12''
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell 12''
Naturfell 14''- AluringWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

18,00 €
Naturfell 14''
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell 14''
Naturfell 14'' im AluringFell für Surdo, Alfaia, Rebolo, TanTanWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

28,00 €
Fell 22'' Nylon P2
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 22'' Nylon P2
22“ P2 Surdofell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres. 22'' Felle dieser Art haben stärkere Aluringe für größere Haltbarkeit und mehr Stabilität.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie als Schlag- oder Resonanzfell auf Deine Surdo ziehen.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

19,80 €
Naturfell 10''
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 10''
Naturfell 10'' mit AluminiumringWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Ersatzfell Nachkauf:Wenn Du ein Ersatzfell für Dein Instrument kaufst, empfehlen wir, Felle der gleichen Marke wie das Instrument zu verwenden, da diese für gewöhnlich problemlos passen. Bei markenfremden Fellen kann die Passform abweichen, wofür wir keine Gewährleistung anbieten können. Wenn Du nicht ganz sicher bist, frag uns!

14,90 €
Naturfell 16''
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell 16''
Naturfell 16''- AluringWichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an. Wenn Du hierzu Fragen hast, kontaktiere uns gerne.

32,00 €
Fell 13'' Nylon P2
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 13'' Nylon P2
13“ P2 Fell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

8,00 €
Fell 18'' Napa / Korino
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Fell 18'' Napa / Korino
Nappafell 18'' von IZZO:Nappa- /Korinofelle sind mehrlagige, übereinandergelegte Kunststoffschichten aus Kunstleder und Nylon. Diese Konstruktion reagiert recht empfindlich auf zu harte Schlägel. Ein zu harter Schlägelkopf beult die oberste Schicht aus, sie liegt dann nicht mehr eben auf der unteren Schicht auf und kann so keinen gleichmäßigen Ton erzeugen, das Fell geht kaputt. Deswegen empfehlen wir, für Korinofelle nur weiche oder mittelharte, jedoch immer gut gepolsterte Schlägel zu verwenden.

29,40 €
Fell 16'' Nylon P2
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Nylon P2
16“ P2 Fell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie also als Schlag- oder Resonanzfell verwenden. Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

12,00 €
Fell 06'' Nylon P2
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Fell 06'' Nylon P2
6“ P2 Tamborimfell (P2 - 190 Micron: 0,19mm)   P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Bei manchen Perkussionisten hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres.Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang.

5,60 €
Fell 14'' Nylon P2
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 14'' Nylon P2
14“ P2 Fell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres.   Resonanzfell oder Schlagfell?14'' P2 Felle eignen sich bei kleinen Surdos oder Charutos für beide Seiten, für die Timbal ist dieses Fell eine solide Lösung, die gut anspricht. Für Caixas oder Snares mit Teppich sind ganz dünne Resonanzfelle besser geeignet. Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

9,31 €
Fell 16'' Nylon P3
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fell 16'' Nylon P3
16“ P3 Surdofell (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO   Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts.   Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

13,49 €
Fell 18'' Nylon P3
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 18'' Nylon P3
P3 Fell für 18'' Surdo (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - IZZO   Dick oder dünn?P3 Felle sind dicker (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P2 Felle, dadurch klingen sie satter, haben weniger Obertöne und haben einen vollen, fast matten Klang, da das Fell weniger stark schwingt als ein dünnes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. Ein dickeres Fell mag in einigen Fällen ein paar Gigs mehr mitmachen, in der Regel nimmt es sich aber nichts.   Resonanzfell oder Schlagfell?P3 Felle eignen sich am besten als Schlagfell. Ein P3 Schlagfell lässt sich gut mit einem P2 Resonanzfell kombinieren.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

17,20 €
Fell 24'' Nylon P2
Izzo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fell 24'' Nylon P2
24“ P2 Surdofell (P2 - 190 Micron: 0,19mm) - IZZO   Dünn oder dick?P2 Felle sind dünner (P2='grossa'; P3='supergrossa') als P3 Felle, dadurch klingen sie heller, haben mehr Obertöne und leiten Klang leichter, da das Fell stärker schwingt als ein dickes.Die Stärke des Felles wirkt sich nur geringfügig auf die Langlebigkeit aus. In der Regel hält ein dünnes Fell ebenso lange wie ein dickeres. 24'' Felle dieser Art haben stärkere Aluringe für größere Haltbarkeit und mehr Stabilität.   Resonanzfell oder Schlagfell?P2 Felle eignen sich für beides. Du kannst sie als Schlag- oder Resonanzfell auf Deine Surdo ziehen.   Spiel Dein Fell gut ein:Der Lebenslauf eines Felles beginnt mit dem ersten Aufziehen. Bei jedem Nachstimmen passt sich das Fell weiter an die Auflage an. Auch klanglich tut sich mit der Zeit etwas. Neue Felle klingen manchmal quengelig wenn sie gerade erst frisch aufgezogen sind. Mit der Zeit und durch Einspielen verbessert sich dann der Klang. Ein neues Fell hält außerdem den Spannring hoch. Mit jedem Nachstimmen zieht sich das Fell etwas weiter über den Kessel und der Spannring kann sich senken.Kurz und knapp also:Neues Fell - hoher Rim, Quengelsound.Eingespieltes Fell - tiefer Rim, schöner Sound.

22,00 €