Sambapedia-main-bg

Surdo >> Samba Reggae & Afro Samba

Sambapedia

Spielen

Funktion in der Gruppe

Die Surdos prägen den Sound der Baterias in Salvador. Sie liefern die fette Basis für die anderen Instrumente mit hoher Stimmung. Surdos sind im Verhältnis zu jeder anderen Instrumentengruppe in der Überzahl. Bei vielen Intros und Breaks kommen die Surdos dominant zum Einsatz.

Techniken

In Bahia gibt es zwei Arten die Surdo zu spielen: mit einem oder mit zwei Schlegeln. Der Beat wird wie im Rio Samba mit einem Schlegel markiert. Auf den Dobras dagegen werde rasche 16tel oder in Breaks auch mal 32tel gespielt. Um diese sauber und im richtigen Swing zu spielen braucht man eine gute Kontrolle der Schlegel.

Allgemeine Info

Surdos sind die dominierenden Instrumente in den Baterias von Salvador. Die Surdos stellen in den Gruppen oft die Hälfte aller Instrumente.
Die Beatsurdos für die „1“ und „2“ nennt man in Salvador Fundos. Manchmal werden diese Fundos ergänzt durch eine den Beat durchgehend schlagende Surdo, genannt Martelo. Dazu kommen die rollenden oder akzentuierenden „Dobras“, hochgestimmte Surdos mit kleinerem Durchmesser, meist gespielt mit 2 Schlägeln.

Auf den Surdos sind grundsätzlich Kunststofffelle als Schlag- und Resonanzfell aufgezogen. Die Martelo Stimme wird oft auf mit Nappafellen bespannten Surdos gespielt.

Typisch für Bahia sind die Surdos mit kurzem Kessel. Kesselhöhen zwischen 40 und 45 cm sind am häufigsten anzutreffen.
Die Ausnahme bildet Olodum: es werden Surdos mit 60 cm hohen Kesseln verwendet. Gespielt wird auf mittelharten Schlägeln mit einem Griff aus leichtem Holz oder Alurohr.
Die Schlägel für Dobra haben meist einen kleineren und härteren Kopf als die Schlägel für die Fundos. Die Kessel der Instrumente sind in der Regel farbig bemalt.
Die Farben der Gruppe, typische Symbole in afrikanisierter Ästhetik, oder auch popige Designs mit tropischen Früchten oder wilden Ornamenten kann man auf den Instrumenten bewundern. Bei Bühnenauftritten haben die Surdospieler eine starke Präsenz. Fast ständig in Bewegung, ziehen sie mit komplexen Choreografien oder artistischen Einlagen die Aufmerksamkeit auf sich.

Tipps und Tricks