Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage (DE)
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Xequebalde Mini - Kimura
Artikelnummer: | A601211 |
Material: | Aluminium |
Schellen: | Nieten |
Typ: | Xequebalde |
Gewicht (netto): | 0,6 kg |
Xequebalde Mini - 'Schütteleimer'
Ein Schütteleimer mit Nieten - spannende Soundelemente für Kreativgeister! Xeque- vom Wort Xequeré und -balde von Eimer auf Portugiesisch.
Mal wieder ein wunderbar spezielles Instrument aus Brasilien. Früher eine absolute Rarität, heutzutage auch öfter mal anzutreffen in Pagode Sessions und im Setup führender Percussionisten. Die Idee ist so einfach wie genial: statt ein Perlennetz über eine Kalebasse zu spannen, werden in einen ''Eimer'' Schrauben oder Nieten beweglich montiert und mit einer Mutter gesichert. Durch hin- und herbewegen des Gefäßes schlagen die Schrauben auf die Eimerwand und erzeugen ein zischendes, metallenes Geräusch, entfernt dem eines Xequerés ähnlich, nur lauter und schärfer. Auf dem Kessel lassen sich mit den Händen Akzente setzen. Zusätzlich hat man, wenn man den Xequebalde waagrecht mit einer Hand von innen hält, oder Kopfüber auf einer Unterlage plaziert, den Boden als Spielfläche. So bietet der Xequebalde in praktischer Weise die Funktion einer Rebolo und eines Xequerés in einem Instrument. Der Xequebalde besitzt eine Vielzahl von Anwendungs und Klangmöglichkeiten.
Länge ca: 13cm
Durchmesser an der offenen Basis ca: 12 cm
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kundenbewertungen für "Xequebalde Mini"
"Kimura"
Mein Name ist eigentlich William Varella Fernandes da Silva, aber ich bin besser bekannt als Kimura Varella. Geboren und aufgewachsen bin ich in Morro da Providência, der ersten Gemeinde in Rio de Janeiro und bin durch und durch Carioca. Heute lebe ich in Gamboa, einem Bohème-Viertel, das Samba atmet und wegen seiner reichen Geschichte heute als Little Africa bekannt ist. Ich bin ein pensionierter Hafenarbeiter und ein großer Samba-Enthusiast. Außerdem bin ich autodidaktischer Musiker und bewege mich durch diverse Samba de Rodas in meinem geliebten Rio de Janeiro.
Zum ersten Mal hörte ich vor mehr als zehn Jahren von der Xequebalde, als ich in einer Samba de Roda spielte, und dort war es dann auch das erste Mal, dass ich das Instrument zu Gesicht bekam. Damals spielte ich Pandeiro. Ich verliebte mich sofort in das Instrument und beschloss, seine Herstellung genauer zu erkunden und zu versuchen, selbst eines zu bauen, da es auf dem Markt nicht leicht zu finden war.
Das Xequebalde ist eine Kombination aus einem Eimer mit einem bereits sehr bekannten Instrument - dem Xequerê. Alle Xequebaldes werden zu 100% von mir handgefertigt, in einer Werkstatt bei mir zu Hause, alle meine Instrumente werden speziell auf Bestellung hergestellt. Meine ersten Instrumente waren aus Aluminium, dem gleichen Material, das für die Instrumente verwendet wurde, die ich auf dem Markt fand. Mit der Zeit stellte ich jedoch fest, dass sich Aluminium schnell abnutzte, und so beschloss ich, ihn durch Inox zu ersetzen. Es war ein voller Erfolg, da dieser Wechsel die Haltbarkeit des Instruments deutlich erhöhte. Mein Xequebalde hat mich 6 Jahre lang begleitet und ist immer noch in perfektem Zustand.
Heute, nach mehr als 10 Jahren Erfahrung mit diesem Instrument in verschiedenen "Rodas de Samba" (Sambakreisen) auf der ganzen Welt, kann ich sagen, dass ich Seufzer des Entzückens ernte und viele Komplimente von allen Umstehenden erhalte, wenn sie den einzigartigen Klang dieses Instruments hören, auf das ich sehr stolz bin. Es herzustellen und zu spielen, ist mir eine Freude. Derzeit ist dies das einzige Instrument, das ich herstelle.
Als stolzer Unterstützer von und Vertrieb für kleine Handwerksbetriebe bedanken wir von Kalango uns bei Kimura dafür, dass er sich die Zeit für dieses schöne Resümee genommen hat. 2022
Informationen zur Produktsicherheit
Name: | KALANGO |
Marke: | Kimura |
Postanschrift: | Krottenbach 2, 84367 Tann, Deutschland |
Elektronische Adresse: | https://www.kalango.com |
Verantwortliche Person: nach Art. 16 Abs. 1 Satz 2 GPSR (Art 4 Abs. 2 Buchstabe b) | Kalango GmbH, Thomas Müller-Stoy, Krottenbach 2, 84367 Tann www.kalango.com |