Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Felle

Filter
Jorginho

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Naturfell Cuica 08'' Holzring
8" Naturfell auf Holzring / Ersatzfell für Cuica mit Bambusstäbchen, JorginhoDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert.Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell.Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!

36,00 €*
Jorginho

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Naturfell Cuica 10'' Holzring
10" Naturfell / Ersatzfell für Cuica mit Bambusstäbchen mit Holzring, JorginhoDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert.Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell.Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!

40,00 €*
Jorginho

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell Cuica 9,5'' Holzring
9,5" Naturfell Holzring / Ersatzfell für Cuica mit Bambusstäbchen, JorginhoDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert.Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell.Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!

36,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell Cuica 06'' Aluminium Ring
Naturfell / Cuica Ersatzfell in Aluminiumring für 6'' CuicaDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert. Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell. Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an.Wenn Du Fragen hast, frag uns!  

45,00 €*
Gope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturfell Cuica 09'' Aluminium Ring
9'' Naturfell – Cuica-Ersatzfell mit Bambusstäbchen im Aluring von GopeCuica Ersatzfell in 9" mit fertig eingespanntem Stäbchen.Tipps für Cuicafelle:
Naturfelle sind empfindlich. Lockere sie nach dem Spielen und auch vor der Lagerung. Lagere Naturfelle bei normaler Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit, Heizung oder direkter Sonne. Hitze und trockene Luft machen das Fell spröde und können es reißen lassen.Spanne ein feuchtes Fell erst nach dem Trocknen (über Nacht ist normalerweise erledigt). Beschleunige das Trocknen nicht, da Fön, Heizung oder Sonne schaden können.Insider Tipp: Oft kommen die Stäbchen ungeschliffen aus der Produktion. Dicke Stäbchen sprechen oft sehr schlecht an. Du kannst mit etwas Schleifpapier nachschleifen, dünnere Stäbchen übertragen die Vibration besser und Du bekommst einen besseren und schöneren Ton. Zum Schleifen am besten erst mittlere Körnung und dann mit fein bis sehr feiner Körnung abschließen. Am besten nimmst Du das Fell zum schleifen vom Kessel herunter. Ersatzstäbchen am besten vor dem Einsetzen vorschleifen, so hast Du immer ein paar parat.Hinweis zu Naturfellen im Aluring:Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit können das Fell verziehen – das ist normal und macht gar nichts. Aluringe sind so verarbeitet, dass sie Spielraum für die Fellspannung lassen. Befeuchte ein verzogenes Fell leicht, warte ein paar Minuten bis das Fell weich wird und sich auf den Kessel ziehen lässt, montiere die Hardware locker und lass das Fell ohne Spannung vollständig trocknen. Kleine Falten verschwinden beim Spannen, und der Ring passt sich dem Kessel an. Bei Fragen kontaktiere uns!

25,15 €*
R&G

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Cuicafell 9,5'' Holzring
9,5" Naturfell auf Holzring / Ersatzfell für Cuica mit Bambusstäbchen, RGDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert.Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell.Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell! 

39,00 €*
R&G

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Cuicafell 10'' Holzring
10" Naturfell auf Holzring / Ersatzfell für Cuica mit Bambusstäbchen, RGDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert.Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell.Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was dazu führen kann, daß sich der Ring und das Fell auf Grund der Fellspannung verziehen. Beim Montieren auf Dein Instrument ist es meist notwendig, das Fell mit einem handelsüblichen Küchenschwamm anzufeuchten (nicht nass, nur feucht), so kann es sich dehnen und lässt sich problemlos aufziehen. Bevor Du das Fell spannen und stimmen kannst, muss es vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich über Nacht und sollte auf keinen Fall durch Heizung, Föhn oder Sonneneinstrahlung beschleunigt werden, da das Dein Fell brüchig und für Risse anfällig macht.So hast Du lange Freude an Deinem Fell!

39,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell Cuica 08'' Aluminium Ring
Naturfell in Aluminiumring für 8'' CuicaDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert. Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell. Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an.Wenn Du Fragen hast, frag uns!  

49,00 €*
Contemporânea

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturfell Cuica 10'' Aluminium Ring
Naturfell / Cuica Ersatzfell in Aluminiumring für 10'' CuicaDas Fell wird mit eingespanntem Gambito (Stäbchen) geliefert. Tipps für Cuicafelle:Cuicafelle aus Ziegenhaut sind empfindlich. Nach dem Spielen oder zur Lagerung sollten die Felle immer gelockert werden. Naturfelle lagert man am besten bei normaler Raumtemperatur, nicht bei Feuchtigkeit, in Heizungsnähe oder im Auto. Hitze und trockene Luft lassen Naturfelle spröde werden und setzen es extrem unter Spannung, wodurch das Fell reißen kann. Cuicafelle reißen außerdem leicht, wenn man beim spielen von innen versehentlich zu oft mit dem feuchten Lappen an das Fell stößt. Das nasse Fell um den Knoten weicht auf, die hohe Spannung kann dann leicht zu Rissen führen. Wenn Du ein neues Fell feucht aufspannst, lass es erst trocknen, bevor Du es richtig spannst. Für gewöhnlich dauert das das über Nacht. Wir raten davon, ab, das Trocknen zu beschleunigen, Fön, Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Fell. Hinweis für Naturfelle in Aluminiumring:Naturfelle können sich bei Temperaturschwankungen und vor allem bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit verziehen. Das passiert bei Naturfellen sowohl in Holz- als auch in Aluminiumringen. Die Aluringe sind so verpresst, dass an dem sogenannten ‚Stoß‘ eine kleine Stelle offen bleibt. Das ist kein Defekt und auch keine gebrochene Naht, sondern ein winziger absichtlich gesetzter Spielraum, der dem Fell ermöglicht, sich bei Veränderung der Luftfeuchtigkeit auszudehnen, ohne dass der Ring bricht oder das Fell beschädigt wird. Wenn Du also ein Fell geliefert bekommst, dass sich verzogen hat, dann ist das erst mal ganz normal. Befeuchte es leicht, warte ein paar Minuten, ziehe es auf und montiere das Instrument. Setze das Fell erst unter Spannung, wenn es vollständig an der Luft und ohne Hilfsmittel getrocknet ist, dass dauert für gewöhnlich über Nacht. Sobald Du das Fell gespannt hast, verschwinden auch kleine Falten und der Ring passt sich dem Instrumentenkessel an.Wenn Du Fragen hast, frag uns!  

52,00 €*