Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filter
Ylu Brazil

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Reco Reco Bambú
Reco Reco / Güiro aus BambusTraditionelles, handgemachtes Holz Güiro, das besonders beliebt beim Capoeira ist, da der weiche Klang sich gut mit den anderen Holzinstrumenten wie Agogo de Castanha, Berimbau, Atabaque und Pandeiro einfügt. Das aus der Latinpercussion bekannte, torpedoförmige Percussioninstrument hat kleine Einkerbungen, die mit einem harten Holzstäbchen gerieben werden und so rhythmische Figuren erzeugt.Das Instrument ist aus den einzelnen Gliedern eines rohen Bambusbaumes hergestellt und nahezu naturbelassen, der Stil ist von den Instrumentenbauern absichtlich rustikal und natürlich gehalten, daher kann es zu kleineren Abweichungen bei Gewicht und Größenangaben kommen:Länge ca. 23-30cmDurchmesser ca. 5-7cmGewicht ca. 230-300gYlu Brasil ist ein Projekt aus São Paulo rund um brasilianische Musik, Percussioninstrumente und die Kunst des Instrumentenbau, das kreativ aus traditionellen, recycelten und neuwertigen Materialien wunderschöne Instrumente herstellt.

22,00 €*
Vagner Oliveira

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Reco Reco Bambú
Reco Reco / Güiro aus BambusTraditionelles, handgemachtes Holz Güiro, besonders beliebt beim Capoeira. Weicher Klang, der sich gut mit anderen Holzinstrumenten wie Agogo de Castanha, Berimbau, Atabaque und Pandeiro ergänzt. Bekannt aus der Latinpercussion hat das kleine Percussioninstrument Einkerbungen, die mit einem harten Holzstäbchen geschrubbt werden um rhythmische Elemente zu erzeugen.Das Instrument ist aus den einzelnen Gliedern eines rohen Bambusbaumes hergestellt und nahezu naturbelassen, der Stil ist von den Instrumentenbauern absichtlich rustikal und natürlich gehalten, daher kann es zu kleineren Abweichungen bei Gewicht und Größenangaben kommen.Länge ca: 28cmBreite ca: 4cmHöhe ca: 8cm

39,00 €*

Das Reco Reco erlebt gerade sein Revival! Zeitweilig war es gänzlich aus der Mode, seit ein paar Jahren liegt es wieder voll im Trend. Man fährt mit einem Metallstab rhythmisch über die Federn und erzeugt so den typisch durchdringenden und 'schmutzigen' Sound. Mit Daumen oder Klebeband kann man die Federn dämpfen und so den Klang beeinflussen. Das Reco Reco hat im Ensemble die Funktion einer Caixa, man findet es oft im Pagode wo es einen Klangteppich als Basis für die anderen Instrumente schafft. Auch als Effekt-Instrument vielfältig einsetzbar.