Die Berimbau ist ein einsaitiges Perkussionsinstrument, ein Musikbogen mit Saite und Kalebasse, der ursprünglich aus Afrika stammt, in Bahia zum Berimbau wurde und heute in Brasilien weit verbreitet ist. Man balanciert das Berimbau mit der linken Hand senkrecht vor dem Körper. Zwischen Daumen und Zeigefinger der gleichen Hand liegt ein Stein oder eine Münze. Damit lässt sich die Klangfarbe und die Tonhöhe der Saite verändern. In der rechten Hand hält man zusammen mit einem Caxixí ein dünnes Stöckchen, mit dem man an die Saite schlägt und den typischen sirrenden Klang produziert. Das Berimbau ist das charakteristische Begleitinstrument des Kampftanzes Capoeira.