Saltar al contenido principal Saltar a la búsqueda Saltar a la navegación principal

Menú

Aluring mit Spalt - ist das normal? #SambaHacks

Hilfe - mein Fell wirft Falten und der Aluring ist gebrochen - was ist da los? #SambaHacks

Immer wieder erreichen uns per Email besorgte Anfragen von Sambistas, die gerade ihre Bestellung ausgepackt und entsetzt einen Spalt im Aluring oder eine Falte im Fell entdeckt haben. Keine Sorge, das ist alles ganz normal und wir erklären euch auch, warum.

Falten im Fell - was ist da los?

Wie entstehen Falten im Fell?
Wellen oder Falten am Fellrand können entstehen, wenn man die zweidimensionale Kunststofffolie für das Fell in ein gewölbtes, 3-dimensionales Profil presst. Falten können bei allen Fellgrößen und -typen auftreten, also sowohl bei kleinen Tamborimfellen als auch bei großen Surdofellen. Bei mehrschichtigen Fellen wie z.B. Korinofellen, invertierten Korinofellen oder Fellen mit Dämpferringen werden statt einer Folie gleich zwei Lagen Material verpresst. Die Doppellagigkeit ist ebenfalls häufig ein Grund für Faltenbildung.

Zum besseren Verständnis: Der Aluminiumring wird aus einem C-Profil gefertigt. Die zugeschnittene Fell-Folie wird in das kreisförmig gebogene C-Profil "gekröpft" (mit einer Wölbung) verpresst. Im gekröpften Randbereich wird dabei die Folie wellig. Besonders am Stoß, an dem die beiden Enden des C-Profils zusammenlaufen, ist die Welle besonders auffällig. Es gibt Hersteller von Schlagzeugfellen, die die Folie mit Hitze in Formen pressen und dadurch diese Wellen vermeiden. In Brasilien ist das nicht üblich, aber auch nicht wirklich nötig, da sich die Felle nach der Montage glatt ziehen.

Kurz: bei dickeren oder auch mehrschichtigen Folien ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es Falten gibt. Falten kommen bei allen Fellgrößen und -typen vor. Aber keine Sorge - sobald Du das Fell spannst und richtig stimmst, zieht sich das Fell glatt und man sieht fast nichts mehr davon. Auf den Sound, die Haltbarkeit oder die Qualität des Felles hat eine Verarbeitungsfalte keinen Einfluss.

Mehrlagige Felle - Falten sind hier besonders häufig

Mein Korinofell hat eine besonders sichtbare Falte, das ist doch nicht normal!
Doch, und zwar aus dem einfachen Grund, dass Korinofelle und invertierte Korinofelle zweilagig sind und somit nicht nur mehr Material in das C-Profil des Alurings verpresst werden, sondern auch noch zwei separate Schichten untergebracht werden müssen. Auch hier gilt: Sobald Du das Fell montierst und stimmst, zieht es sich glatt.

Ein Spalt im Aluring - ist mein Fell kaputt?

Ist der Aluring gebrochen?
Mit Deinem Fell ist alles in Ordnung. Der Aluminiumrand ist eine C-Profil-Leiste, in der das Fell mit einer Randwölbung verpresst ist. In der Produktion wird die Leiste zugeschnitten und rund geformt, bevor die Folie für das Fell dann eingezogen und verpresst wird. Dort, wo Du den Spalt siehst - der sogenannte "Stoß" - ist einfach nur die Stelle, an der die Leiste geschnitten wurde. Manche europäische Marken verschweißen diese Stelle aus optischen Gründen. Brasilianische Marken verpressen den Ring eben nur und das ist auch total ok denn der Stoß hat keine Funktion und keinen Einfluss auf Haltbarkeit, Stabilität oder sonstige Qualitätseigenschaften des Felles.
Anmerkung: Der Stoß ist nicht immer ganz zu. Auch ist der Sägeschnitt des Profils nicht immer so sauber wie wir das in Europa erwarten. Brasilien ist eben etwas anders.

Falls Dich der Stoß optisch stört:
Er wird nach dem Bespannen Deines Instrumentes unter dem Spannring liegen und ist in der Regel kaum bis überhaupt nicht sichtbar. Du kannst ihn zusätzlich unter einem Spannstab oder Haken platzieren, damit ist er quasi unsichtbar.

Mein letztes Fell hatte keine Falte, wieso ist jetzt eine da?

Auch, wenn Trommelfelle industriell hergestellt werden, sind einige der Arbeitsschritte noch Handarbeit. Wir sind in stetem Kontakt mit den Herstellern und versuchen natürlich, eine möglichst konstante Qualität anzubieten. Wie aber auch bei vollständig industrialisierten Verarbeitungsprozessen gibt es immer einen kleinen Spielraum, in dem sich solche speziellen Eigenschaften bewegen dürfen. Solange sie die Funktion des Artikels nicht einschränken, ist das in Ordnung. Nachdem wir nun jahrzentelange Erfahrung mit brasilianischen Trommelfellen haben, können wir guten Gewissens sagen - eine Welle im Fell wird Dein Sambavergnügen in keinster Weise trüben!


Wir hoffen, damit etwas etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben, falls Du dennoch Fragen hast, kannst Du uns natürlich gerne kontaktieren.


Omitir la galería de productos

Productos relacionados

Parche 14'' especial timbal

Calificación promedio de 5 de 5 estrellas

Parche 14'' especial timbal
Parche especial para timbal 14" con recubrimiento de supernylon y anillo amortiguador¡Ricos bajos y un sonido potente y duradero para tu timbal! Si esto es de tu gusto y ya tienes una buena técnica de tocar, puedes despertar cualidades inimaginables en tu timbal con este tipo de parche. Los parches gruesos no responden tan fácilmente como los finos, por lo que a lo mejor ya tengas un poco de experiencia en tu técnica de tocar para explorar toda la gama de cualidades de sonido de este parche. En su parte inferior el parche tiene un revestimiento de supernylon que se siente como papel suave, que, junto con el anillo negro con función de apagador, hace que el sonido sea rico y potente y al mismo tiempo filtra los armónicos no deseados hasta el último grano. Los pequeños pliegues que a menudo se producen en los bordes de este tipo de parche desaparecerán una vez que el parche esté montado en tu timbal y bajo tensión. Se producen durante el prensado ya que una lámina plana y además multicapa y bidimensional no puede ser perfectamente redondeada en los bordes sin causar pliegues. Sin embargo, tan pronto como el parche esté montado en tu timbal y afines tu instrumento, desaparecerán.

49,00 €*
Parche 12'' Nylon GP3 borde elevado

Calificación promedio de 5 de 5 estrellas

Parche 12'' Nylon GP3 borde elevado
12“ GP3 parche para caixa, repinique, timbal (P3 - 250 Micron: 0,25mm) - GOPE Los parches GP3 son parches gruesos de una capa con sonido saturado y pocos armónicos. Tienen el sonido voluminoso y fuerte, casi mate dado que el parche no vibra tan fuerte que otros más finos. Una característica especial es el intervalo entre al aro de aluminio del parche y la superficie del parche que en comparación con otras marcas es más grande. Eso significa que el parche se acomoda más rápido en el casco del instrumento y su posición es más baja ya desde el primer día. ¿Parche de resonancia o bateador?Los parches P3 son los típicos parches bateadores. Puedes combinarlos perfectamente con un parche de resonancia P2. Dale tiempo:El currículum de un parche comienza en el momento en que esté colocado por primera vez. Cada vez que se afina, el parche se acomoda más en el margen del tambor que forma la base donde del parche. En ya poco tiempo notarás que el sonido cambia. Parches nuevos a veces lloriquean cuando son recién colocados. Cada vez que son afinados, se asientan un poco más y también al ser tocados un rato, el sonido mejorará. Un parche nuevo también hace que el aro de tensión esté más elevado. Cada vez que afinas el nuevo parche, se asentará un poco más por encima del cuerpo del tambor, se cede, y el aro se podrá bajar poco a poco. En breve:Parche nuevo - aro elevado, sonido lloroso.Parche usado durante un par de ensayos: marco más bajo, mejor sonido.

8,00 €*
Parche 20'' korino invertido

Calificación promedio de 4 de 5 estrellas

Parche 20'' korino invertido
Parche korino / nappa  invertido, 20'' de Timbra: Un parche korino con un nuevo concepto: El parche napa está en la parte inferior de las dos capas, es decir debajo del parche blanco de nilon que está én la parte superior. Este nuevo parche napa te ofrece un bajo super voluminoso sin perder el sonido del 'ataque'.   Parches de korino (napa) son construcciones multicapas de varios materiales sintéticos (cuero artificial y nilon). Este diseño responde muy susceptible a mazas demasiadamente duras. El parche se va a romper si utilizas mazas muy duras. Recomendamos que para parches korino utilices exclusivamente mazas con medio o alto nivel de almohadillado.

38,00 €*
Parche 18'' korino invertido

Calificación promedio de 0 de 5 estrellas

Parche 18'' korino invertido
Parche korino invertido, 18'' de Contemporânea:Un parche korino con un nuevo concepto: El parche napa está en la parte inferior de las dos capas, es decir debajo del parche blanco de nilon que está én la parte superior. Este nuevo parche napa te ofrece un bajo super voluminoso sin perder el sonido del 'ataque'.   Parches de korino (napa) son construcciones multicapas de varios materiales sintéticos (cuero artificial y nilon). Este diseño responde muy susceptible a mazas demasiadamente duras. El parche se va a romper si utilizas mazas muy duras. Recomendamos que para parches korino utilices exclusivamente mazas suficientemente almohadillados.

37,50 €*
Parche 22'' napa / korino

Calificación promedio de 4.7 de 5 estrellas

Parche 22'' napa / korino
Parche nappa 22'' de IZZO:Parches de korino (napa) son construcciones multicapas de varios materiales sintéticos (cuero artificial y nilon). Este diseño responde muy susceptible a mazas demasiadamente duras. El parche se va a romper si utilizas mazas muy duras. Recomendamos que para parches korino utilices exclusivamente mazas con medio o alto nivel de almohadillado.

34,61 €*