Handgemachtes kleines Shekeré von Afonsinho MeninoIn Handarbeit geflochtenes Xequeré von Ylu Brasil, ein Projekt rund um brasilianische Musik und Percussioninstrumente, das kreativ aus traditionellen, recycelten und neuwertigen Materialien wunderschöne Instrumente herstellt.Nur gut gewachsene, gleichmäßig stabile und optisch ansprechende Kalebassen dürfen ein Agbé werden. Ein Netz mit eingeflochtenen Perlen wird um einen ausgehöhlten Flaschenkürbis gewoben und locker verknüpft. Besonders im Candomblé, aber auch in vielen anderen Musikrichtungen spielt dieses Instrument eine wichtige Rolle. Egal ob als Timekeeper oder Showeffekt, ein Xequeré macht musikalisch und natürlich auch optisch was her! Je größer die Kalebasse, desdo lauter der Klang, da mehr Oberfläche von Perlen berührt wird.Ein Flaschenkürbis wächst nur in bestimmten Klimazonen, wo er über Monate täglich gewendet wird, damit er im Wachstum keine Druckstellen entwickelt. Nur wenige der Pflanzen eignen sich am Ende zur Herstellung von Xequerés. Wenn die Kalebasse dann gereinigt und verarbeitet wird, erkennt man die feine hölzerne Maserung auf ihrer glatten Außenseite.Es gibt viele unterschiedliche Arten, ein Shekeré zu spielen. Klänge erhältst Du nicht nur durch den Perleneffekt, sondern auch indem Du mit der flachen Hand auf der Unterseite durch Gegenbewegung einen hallenden Ton erzeugst.
Handgemachtes großes Agbê Grande von Afonsinho Menino / Ylu Brasil aus São PauloIn Handarbeit geflochtenes Xequeré von Ylu Brasil, einem Projekt rund um brasilianische Musik, Percussioninstrumente und die Kunst des Instrumentenbau, das kreativ aus traditionellen, recycelten und neuwertigen Materialien wunderschöne Instrumente herstellt.Nur gut gewachsene, gleichmäßig stabile und optisch ansprechende Kalebassen können ein Xequeré werden. Ein Netz mit dicht eingeflochtenen Perlen wird um einen ausgehöhlten Flaschenkürbis gewoben und locker verknüpft. Besonders im Candomblé, aber auch in vielen anderen Musikrichtungen wie z.B. dem Maracatú spielt dieses Instrument eine wichtige Rolle. Egal ob als Timekeeper oder Showeffekt, ein Xequeré macht musikalisch und natürlich auch optisch was her! Je größer die Kalebasse, desdo lauter der Klang, da mehr Oberfläche von Perlen berührt wird.Ein Flaschenkürbis wächst nur in bestimmten Klimazonen, wo er über Monate täglich gewendet wird, damit er im Wachstum keine Druckstellen entwickelt. Nur wenige der Pflanzen eignen sich am Ende zur Herstellung von Xequerés. Wenn die Kalebasse dann gereinigt und verarbeitet wird, erkennt man die feine hölzerne Maserung auf ihrer glatten Außenseite.Es gibt viele unterschiedliche Arten, ein Shekeré zu spielen. Klänge erhältst Du nicht nur durch den Perleneffekt, sondern auch indem Du mit der flachen Hand auf der Unterseite durch Gegenbewegung einen hallenden Ton erzeugst.
Xequebalde - 'Schütteleimer'
Ein Schütteleimer mit Nieten - spannende Soundelemente für Kreativgeister! Xeque- vom Wort Xequeré und -balde von Eimer auf Portugiesisch.Mal wieder ein wunderbar spezielles Instrument aus Brasilien. Früher eine absolute Rarität, heutzutage auch öfter mal anzutreffen in Pagode Sessions und im Setup führender Percussionisten. Die Idee ist so einfach wie genial: statt ein Perlennetz über eine Kalebasse zu spannen, werden in einen ''Eimer'' Schrauben oder Nieten beweglich montiert und mit einer Mutter gesichert. Durch hin- und herbewegen des Gefäßes schlagen die Schrauben auf die Eimerwand und erzeugen ein zischendes, metallenes Geräusch, entfernt dem eines Xequerés ähnlich, nur lauter und schärfer. Auf dem Kessel lassen sich mit den Händen Akzente setzen. Zusätzlich hat man, wenn man den Xequebalde waagrecht mit einer Hand von innen hält, oder Kopfüber auf einer Unterlage plaziert, den Boden als Spielfläche. So bietet der Xequebalde in praktischer Weise die Funktion einer Rebolo und eines Xequerés in einem Instrument. Der Xequebalde besitzt eine Vielzahl von Anwendungs und Klangmöglichkeiten.
Xequebalde Mini - 'Schütteleimer'Ein Schütteleimer mit Nieten - spannende Soundelemente für Kreativgeister! Xeque- vom Wort Xequeré und -balde von Eimer auf Portugiesisch.Mal wieder ein wunderbar spezielles Instrument aus Brasilien. Früher eine absolute Rarität, heutzutage auch öfter mal anzutreffen in Pagode Sessions und im Setup führender Percussionisten. Die Idee ist so einfach wie genial: statt ein Perlennetz über eine Kalebasse zu spannen, werden in einen ''Eimer'' Schrauben oder Nieten beweglich montiert und mit einer Mutter gesichert. Durch hin- und herbewegen des Gefäßes schlagen die Schrauben auf die Eimerwand und erzeugen ein zischendes, metallenes Geräusch, entfernt dem eines Xequerés ähnlich, nur lauter und schärfer. Auf dem Kessel lassen sich mit den Händen Akzente setzen. Zusätzlich hat man, wenn man den Xequebalde waagrecht mit einer Hand von innen hält, oder Kopfüber auf einer Unterlage plaziert, den Boden als Spielfläche. So bietet der Xequebalde in praktischer Weise die Funktion einer Rebolo und eines Xequerés in einem Instrument. Der Xequebalde besitzt eine Vielzahl von Anwendungs und Klangmöglichkeiten.Länge ca: 13cmDurchmesser an der offenen Basis ca: 12 cm
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Nur gut gewachsene, gleichmäßig stabile und optisch ansprechende Kalebassen dürfen ein Shekeré werden. Ein Netz mit eingeflochtenen Kunststoffperlen wird um den ausgehöhlten Kürbis gewoben und locker verknüpft. Besonders im Maracatu, aber auch in vielen anderen Musikrichtungen spielt dieses Instrument eine wichtige Rolle. Egal ob als Timekeeper oder Showeffekt, ein Xequeré macht musikalisch was her! Je größer die Kalebasse, desdo lauter der Klang, da mehr Oberfläche von Perlen berührt wird.Ein Flaschenkürbis wächst nur in bestimmten Klimazonen, wo er über Monate täglich gewendet wird, damit er im Wachstum keine Druckstellen entwickelt. Nur wenige der Pflanzen eignen sich am Ende zur Herstellung von Xequerés. Wenn die Kalebasse dann gereinigt und verarbeitet wird, erkennt man die feine hölzerne Maserung auf ihrer glatten Außenseite.Es gibt viele unterschiedliche Arten, ein Shekeré zu spielen. Klänge erhältst Du nicht nur durch den Perleneffekt, sondern auch indem Du mit der flachen Hand auf der Unterseite durch Gegenbewegung einen bassigen, hallenden Ton erzeugst.
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
Handgefertigtes Shekeré von Biano Pajeú (Agbê, Xequeré) aus natürlich gewachsener Kalebasse, farbenfrohes einzigartiges Design - jedes Stück ein Unikat!Biano Pajeú ist aus Olinda und flicht seit Jahrzehnten Shekerés in allen Formen und Farben. Seine Einzelstücke sind wahre Kunstwerke. Shekeres findet man in vielen verschiedenen Musikstilen vom traditionellen Maracatúinstrumentarium bis zu modernen, experimentellen Ensembles die gerne mit der Vielfalt der Percussion arbeiten. Die handgeknüpften Kalebassen bringen einen scharfen und rhythmusweisenden Charakter mit, der oft und gerne mit Tanz verbunden wird. Da dieses Shekeré in Handarbeit entsteht und keinem festen Farbmuster unterliegt, kannst Du hier ein echtes Einzelstück erstehen!Für ein Shekeré wählt Biano nur sorgfältig gewachsene Kalebassen aus, die gleichmäßig stabil und ästhetisch ansprechend sind. Die Kalebassen werden ausgehöhlt und mit einem handgeknüpften Netz aus eingeflochtenen Kunststoffperlen umwoben. Diese Perlen erzeugen den typischen, markanten Klang. Je größer die Kalebasse, desto lauter und voller ist der Ton, da mehr Oberfläche von den Perlen berührt wird.Der Herstellungsprozess beginnt bereits während des Wachstums: Der Flaschenkürbis wird über Monate hinweg täglich gewendet, um Druckstellen zu vermeiden. Nur wenige der Pflanzen erfüllen am Ende die hohen Anforderungen, um ein Shekeré zu werden. Nach der Verarbeitung zeigt die Kalebasse ihre charakteristische, feine Holzmaserung auf der glatten Außenseite.Das Shekeré bietet zahlreiche Spieltechniken: Neben dem typischen Perleneffekt kannst Du mit der flachen Hand auf die Unterseite schlagen, um einen bassigen, hallenden Ton zu erzeugen. Ob als Timekeeper oder Show-Highlight – dieses handgefertigte Shekeré wird Dich begeistern!
149,00 €*
Das Shekeré (auch Agbé oder Xequerè) stammt ursprünglich aus Afrika und kam mit den Sklaven nach Brasilien, geriet über die Jahre jedoch fast völlig in Vergessenheit. Erst seit einigen Jahren erfreut es sich sowohl in Brasilien als auch in Europa wieder großer Beliebtheit und wird in verschiedensten traditionellen Musikstilen wie beim Candomblé, beim Samba oder Maracatu, aber auch in modernen Styles gespielt.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Maschinenkennung:
Sicherheitstoken zur identifizierung der maschine.
Stripe orig props:
Stripe-referrer-informationen.
Private maschinenkennung:
Sicherheitstoken zum identifizieren des privaten computers.
Site-auth:
Stripe-authentifizierungscookie.
Stripe csrf:
CSRF-token.
stripe-payments.stripe_pm.name:
stripe-payments.stripe_pm.description
PayPal-Zahlungen
Lieferland Auswahl:
Dieses Cookie speichert das ausgewählte Lieferland für den nächsten Besuch.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Merkzettel
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
FAQ Youtube:
Dieses Cookie ist für die Wiedergabe von FAQ-Youtube-Videos erforderlich, die Cookies verwenden.
Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten... Mehr Informationen.