Tipps für Deinen Einkauf
Caixa & Snare - Kaufberatung
Willst Du eine Caixa mit Teppich, eine Schlagzeugsnare oder eine Caixa mit Saiten?
Caixa mit Teppich
Dieser Caixatyp ist das Allround Instrument für (fast) alle brasilianischen Grooves. Früher primär in Rios Sambaschulen gebräuchlich, findet man Caixas mit Teppich heutzutage in verschiedensten Trommelformationen. Samba Reggae, Maracatu und viele der Bahia Style Grooves bekommen ihren Swing nicht zuletzt durch den dichten Sound der Caixas. Bei Gruppen, die in verschiedenen Stilarten zu Hause sind, ist die Caixa (oder Snare) mit Teppich erste Wahl.
Welche Größe?
Am gebräuchlichsten sind 14'' Caixas, aber auch 12'' Instrumente sind beliebt. Für Kinder bieten verschiedene Hersteller auch 10'' Instrumente an.
Schlagzeug Snare
Die Schlagzeug Snare ist lauter als die brasilianische Caixa, was vielleicht ein Vorteil sein mag, wenn in einer größeren Gruppe nur eine Caixa zum Einsatz kommt. Der Snare Sound kann je nach Größe, Kesselmaterial und besonders der Stimmung sehr variieren. Schlagzeug Snares sind, wie die Caixas mit Teppich, echte Allroundinstrumente und eignen sich für viele der brasilianischen Trommelstile. Auf Grund der aufwendigeren Stimmmechaniken und stärkeren Kesselmaterialien haben Snares ein höheres Gewicht. Mit den Tragevorrichtungen, die in Marchingbands üblich sind, sind sie deutlich bequemer zu tragen.
Bauart
Snares sind die verfeinerten Verwandten der traditionellen Caixas. Über eine Abhebemechanik kann der Kontakt des Teppichs zum Resonanzfell unterbrochen werden. Spiel- und Resonanzfell können unabhängig voneinander gestimmt werden. Dadurch kann man reinere Stimmungen erzeugen, wozu allerdings einige Erfahrung nötig ist. Es gibt unzählige verschieden Varianten im Fachhandel. KALANGO beschränkt sich auf wenige Modelle, die preisgünstig und gut geeignet sind.
Caixa mit Saiten
Für Batucada (Rio Samba) werden in der Regel Caixas mit Saiten verwendet. Die Aufgabe der Saiten ist es, den Schlag fett und kurz klingen zu lassen. Gespielt wird auf dem Fell, über das die Saiten gespannt sind. Schlag- und Resonanzfell haben die gleiche Stärke. Spiel- und Resonanzfell werden mit durchgehenden Spannschrauben gleichzeitig gestimmt. Richtig klasse klingt es wenn mehrere Caixas zusammen spielen.
Welche Größe?
- 12'' x 17cm (Malacacheta / Caixa de Guerra)
Diese Größe ist die gebräuchlichste. Sie eignet sich für die Spielposition auf der Armbeuge (em cima ) genauso wie für die Spielposition auf der Hüfte oder vor dem Bauch.Voluminöser Sound.
- 12''x 10cm (Tarol)
Typischerweise wird diese Größe für die Spielposition „em cima“ verwendet. Mit einem Schultergurt lässt sich diese Caixa auch halbhoch unter der Achsel spielen. Hüftgurt ist machbar für Ritmistas die den Stick mit der linken Hand von oben greifen (Traditional Grip). Percussiver, scharfer Sound.
- 14'' Caixa
Für Batucada wird die 14'' Caixa mit Saiten eher selten verwendet. Nur für die Sambaschule Imperio Serrano ist diese Größe charakteristisch. Um ihren volleren Sound gut entwickeln zu können wird diese Caixa nicht so hoch wie die 12'' Instrumente gestimmt.
Alu oder galvanisiertes Blech?
- Aluminium
Alu ist leichter und oxydiert nur wenig. Der Sound hat etwas mehr Kesselanteil.
- Galvanisiertes Blech
Die galvanisierte Oberfläche des Stahlblechs verliert rasch ihren ursprünglichen Glanz, und wird matt. Das höhere Gewicht des Kessels spürt man zwar etwas beim "em cima" spielen, wer aber den typischen, sehr trockenen Sound liebt, nimmt das gerne in Kauf. In den Sambaschulen findet man diese Instrumente häufig, weil sie günstiger als die Instrumente aus Alu sind und toll klingen.
copyright © 2002 - 2025 KALANGO GmbH | brazilian instruments
Nach oben